Aktuelles
Schweizerisch-Deutsches Singfest
Schweiz-Deutscher Gesangsgipfel
Zürcher Sing-Akademie harmoniert mit Mädchenchor Hannover
Veröffentlicht: 15.04.2024
Hannover. Die Marktkirche in Hannover hat schon viele eindrucksvolle Veranstaltungen beherbergt. Auch für uns Sängerinnen des Mädchenchor Hannovers ist sie ein besonderer Ort, für besondere Konzerte. Hierzu gehört sicherlich auch das Konzert vom 13.04.2024 zusammen mit den Männerstimmen der Zürcher Singakademie. Unser Programm für diesen Abend war anspruchsvoll und definitiv wunderschön. Eröffnet wurde das Konzert nach einer Begrüßung der beiden Chorleiter durch Mendelssohns 42. Psalm. Hierbei wurden wir von Ulfert Smidt, wie immer sehr souverän, auf der Orgel begleitet. Auch die Solistin Sophie Klußmann überzeugte zweifellos jeden Zuhörenden mit ihrer Leistung. Für uns Mädchenchorsängerinnen ist es immer besonders, auch mal gemischte Stücke zu singen. Noch schöner ist das natürlich, wenn wir uns die Bühne mit so talentierten Sängern, wie jenen von der Zürcher Singakademie, teilen können. Dieses gemeinsame Musizieren bleibt sicher allen gut in Erinnerung.
Alle Fotos: Carsten Peter Schulze

Als Solistin in Mendelssohns „42. Psalm“ besticht Sophie Klußmann; Andreas Felber dirigiert den Mädchenchor und die Zürcher Akademisten





Zürcher Sing-Akademie – Karten sichern!
JETZT NOCH KARTEN SICHERN!
Gemeinsames Konzert Zürcher Sing-Akademie und Mädchenchor Hannover
Veröffentlicht: 09.04.2024
Hannover. Die Zürcher Sing-Akademie, Profi-Chor der Zürcher Tonhalle und Partnerchor renommierter Orchester wie des Tonhalle Orchesters, dem Freiburger Barockorchester und dem Orchestre de la Suisse Romande, schließt sich auf ihrer Deutschlandtournee mit dem Mädchenchor zusammen und musiziert erneut mit dem Hannoveraner Spitzenchor – nach einem ersten Konzert in der Schweiz im vergangenen Jahr.
Die beiden Chöre (die Männerstimmen der Akademie und die weiblichen Stimmen des Mädchenchors) werden, mit Sophie Klußmann (Sopran) und Ulfert Smidt (Orgel), den 42. Psalm von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufführen – nach Einschätzung des Komponisten sein wichtigstes kirchenmusikalisches Werk. Darüber hinaus hören Sie das Locus iste von Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Mal jährt, und im weiteren Verlauf des Konzerts Schuberts Gesang der Geister über den Wassern, das Laudi alla vergine Maria von Guiseppe Verdi, sowie andere Werke.
Karten für das Konzert sind unter diesem Link im Vorverkauf erhältlich!

Aktueller TV Tipp: Aktuelles über den Mädchenchor
Aktueller TV-Tipp: Auf dem H1-Sofa zu Gast
Am 21.03.24: Künstlerischer Leiter im Gespräch
Veröffentlicht: 18.03.2024
Hannover. Mädchenchor-Leiter „auf Sendung“
In seiner Sendereihe „Auf dem h1-Sofa – Der Talk mit Anne-Kathrin Berger“ bietet das H1-Fersehen interessante Gespräche über Themen rund um Hannover. Am Do, 21.03.2024 um 19:30 Uhr begrüßt die Gastgeberin den Chorleiter des Mädchenchor Hannover, Andreas Felber, der Fragen über den Mädchenchor Hannover, über Probenarbeit und über Konzerte beantworten wird. Seien Sie dabei – Sie können die Sendung über den Live-Stream vom H1-Fernsehen verfolgen.
Vorverkauf Zürcher Sing-Akademie
A Choral Celebration – Mädchenchor Meets Zürcher Sing-Akademie
Vorverkauf für das große Frühlinskonzert hat begonnen
Veröffentlicht: 24.01.2024
Hannover. Die Zürcher Sing-Akademie, Profi-Chor der Zürcher Tonhalle und Partnerchor renommierter Orchester wie des Tonhalle Orchesters, dem Freiburger Barockorchester und dem Orchestre de la Suisse Romande, schließt sich auf seiner Deutschlandtournee mit dem Mädchenchor zusammen und musiziert erneut mit dem Hannoveraner Spitzenchor – nach einem ersten Konzert in der Schweiz im vergangenen Jahr.
Die beiden Chöre (die Männerstimmen der Akademie und die weiblichen Stimmen des Mädchenchors) werden, mit Sophie Klußmann (Sopran) und Ulfert Smidt (Orgel), den 42. Psalm von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufführen – nach Einschätzung des Komponisten sein wichtigstes kirchenmusikalisches Werk. Darüber hinaus hören Sie das Locus iste von Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Mal jährt, und im weiteren Verlauf des Konzerts Schuberts Gesang der Geister über den Wassern, das Laudi alla vergine Maria von Guiseppe Verdi, sowie andere Werke.
Karten für das Konzert sind unter diesem Link im Vorverkauf erhältlich!
Zwischen Maikäfern und Lianen das neue Jahr
Zwischen Maikäfern und Lianen das neue Jahr
Mädchenchor Hannover gibt sein Neujahrskonzert
Veröffentlicht: 22.01.2024
Hannover. Eine Tradition – das Neujahrskonzert des Mädchenchors in der Staatsoper Hannover. Und auch schon Tradition am dritten Sonntag im neuen Jahr: der Mädchenchor begrüßt das Publikum mit neuen und fröhlichen Klangideen.
Die Vorgruppen eröffneten das Konzert mit Interpretationen europäischer Lieder: Lied des Maikäfers von Avo Pärt, dem Kuckuck aus Österreich, dem Birkenbaum aus Osteuropa und weiteren Klängen – das Publikum in der fast ausverkauften Staatsoper dankte mit starkem Applaus.
Der Auftritt des Konzertchors brachte anfangs Romantisches: Schumann, Brahms und der österreichische Komponist Robert Fuchs standen auf dem Programm. Eine spannnende
Wiederholung folgte im Anschluss: die im Herbst vergangenen Jahres uraufgeführte Lianen-Komposition von Jan Müller-Wieland wurde einem gebanntem Neujahrs-Publikum präsentiert, das Werk dramatisch in Szene gesetzt von Alexander Hauer, am Klavier meisterhaft von Nicolai Krügel begleitet – der Konzertchor dabei in stimmlicher Höchstform. Fast zart klingend, fast behutsam dann die Stücke zum Abschluss des Neujahrskonzerts: die baskischen Kompositionen Kamelia hostoen dizdira und Amodioa, und die von Matthias Arn arrangierte Chorfassung von Sing! der Gruppe Pentatonix: das Publikum dankte mit anhaltendem Beifall.
Hannover. Eine Tradition – das Neujahrskonzert des Mädchenchors in der Staatsoper Hannover. Und auch schon Tradition am dritten Sonntag im neuen Jahr: der Mädchenchor begrüßt das Publikum mit neuen und fröhlichen Klangideen.
Die Vorgruppen eröffneten das Konzert mit Interpretationen europäischer Lieder: Lied des Maikäfers von Avo Pärt, dem Kuckuck aus Österreich, dem Birkenbaum aus Osteuropa und weiteren Klängen – das Publikum in der fast ausverkauften Staatsoper dankte mit starkem Applaus.
Der Auftritt des Konzertchors brachte anfangs Romantisches: Schumann, Brahms und der österreichische Komponist Robert Fuchs standen auf dem Programm. Eine spannnende Wiederholung folgte im Anschluss: die im Herbst vergangenen Jahres uraufgeführte Lianen-Komposition von Jan Müller-Wieland wurde einem gebanntem Neujahrs-Publikum präsentiert, das Werk dramatisch in Szene gesetzt von Alexander Hauer, am Klavier meisterhaft von Nicolai Krügel begleitet – der Konzertchor dabei in stimmlicher Höchstform. Fast zart klingend, fast behutsam dann die Stücke zum Abschluss des Neujahrskonzerts: die baskischen Kompositionen Kamelia hostoen dizdira und Amodioa, und die von Matthias Arn arrangierte Chorfassung von Sing! der Gruppe Pentatonix: das Publikum dankte mit anhaltendem Beifall.
Alle Fotos: Carsten Peter Schulze








Weihnachten wunderschön besungen
Weihnachten schön besungen
Mädchenchor begeistert mit seinen Weihnachtskonzerten
Veröffentlicht: 19.12.2023
Hannover. Wer die Weihnachtskonzerte des Mädchenchor Hannovers besucht, wird traditionell mit Benjamin Brittens Hodie Christus natus est begrüßt. Freuen darf man sich auch auf bekannte Klassiker wie Was soll das bedeuten, Maria durch ein Dornwald ging und Ich steh an deiner Krippen hier. Doch dieses Jahr stellte der Konzertchor unter Leitung von Andreas Felber auch mit deutlich moderneren Stücken sein Können unter Beweis. So zeigten anspruchsvolle Stücke wie Alfred Koerppens Nachtgebet und Laudate Dominum von Egil Hovland den musikalischen Facettenreichtum der Mädchen. Ganz besonders begeisterte Ave regina caelorum II von Rihards Dubra das Publikum – am Freitag und Samstag dieses dritten Adventswochenendes wurde nach diesem Stück besonders ausgiebig applaudiert.
Auch der Nachwuchschor lieferte unter Julia Wolf ein wunderbares Programm mit Werken von
Humperdinck, Sirett und Michael Neaums Be still, and know I am with you, letzteres durch Solistinnen des Konzertchores unterstützt.
Besonders im Kopf bleiben dem Publikum sicherlich Veni lumen cordium von Margret Rizza, welches um das Publikum verteilt gesungen wird, sowie Es kommt ein Schiff geladen von Jan Bender. Während Jasmin Bühl solistisch das Stück begann, setzte jedes Chormädchen in seinem eigenen Tempo ein, und bewegte sich wieder singend zur Bühne.
Auch Ulfert Schmidts Orgelimprovisation fügte sich wunderbar in das Programm ein. Den Schluss des Konzerts teilten sich Konzertchor und Nachwuchschor mit dem gemeinsamen Stück Gloria in excelsis deo. Der Applaus zeigte – die Weihnachtskonzerte waren auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg! (eh)
Hannover. Wer die Weihnachtskonzerte des Mädchenchor Hannovers besucht, wird traditionell mit Benjamin Brittens Hodie Christus natus est begrüßt. Freuen darf man sich auch auf bekannte Klassiker wie Was soll das bedeuten, Maria durch ein Dornwald ging und Ich steh an deiner Krippen hier. Doch dieses Jahr stellte der Konzertchor unter Leitung von Andreas Felber auch mit deutlich moderneren Stücken sein Können unter Beweis. So zeigten anspruchsvolle Stücke wie Alfred Koerppens Nachtgebet und Laudate Dominum von Egil Hovland den musikalischen Facettenreichtum der Mädchen. Ganz besonders begeisterte Ave regina caelorum II von Rihards Dubra das Publikum – am Freitag und Samstag dieses dritten Adventswochenendes wurde nach diesem Stück besonders ausgiebig applaudiert.
Auch der Nachwuchschor lieferte unter Julia Wolf ein wunderbares Programm mit Werken von Humperdinck, Sirett und Michael Neaums Be still, and know I am with you, letzteres durch Solistinnen des Konzertchores unterstützt.
Besonders im Kopf bleiben dem Publikum sicherlich Veni lumen cordium von Margret Rizza, welches um das Publikum verteilt gesungen wird, sowie Es kommt ein Schiff geladen von Jan Bender. Während Jasmin Bühl solistisch das Stück begann, setzte jedes Chormädchen in seinem eigenen Tempo ein, und bewegte sich wieder singend zur Bühne.
Auch Ulfert Schmidts Orgelimprovisation fügte sich wunderbar in das Programm ein. Den Schluss des Konzerts teilten sich Konzertchor und Nachwuchschor mit dem gemeinsamen Stück Gloria in excelsis deo. Der Applaus zeigte – die Weihnachtskonzerte waren auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg! (eh)
alle Fotos: Carsten Peter Schulze









Aktueller Hörtipp: Aktuelles über den Mädchenchor
Aktueller Hörtipp: Neues über den Mädchenchor
Mädchenchor Thema im Radio am 13.12.23
Veröffentlicht: 12.12.2023
Hannover. Mädchenchor „auf Sendung“
In ihrer Sendereihe „Hannover am Nachmittag“ bietet Radio Hannover Wissenswerte aus Stadt, Region und der Welt. Jeden Mittwoch um 16:15 Uhr heiß es dann: UNESCO City of Music – hannoversche Musikerinnen und Musiker stellen sich vor! An diesem Mittwoch um besagte Zeit hören Sie Andreas Felber, der den Mädchenchor Hannover vorstellt und über die nächsten Konzerte sprechen wird.
Seien Sie dabei – Sie können die Sendung auch über den Online-Stream von Radio Hannover verfolgen.
Vorverkauf Neujahrskonzert 2024
Neues Jahr mit frischen Klängen
Vorverkauf für das Neujahrskonzert hat begonnen
Veröffentlicht: 27.11.2023
Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen das neue Jahr begrüßen zu dürfen! Unter diesem Link oder unter 0511 – 9999 1111 beginnt am 24.11.23 der Kartenvorverkauf.
Vorverkauf Weihnachtskonzerte
Jetzt Karten sichern!
Vorverkauf für die Weihnachtskonzerte hat begonnen
Veröffentlicht: 16.10.2023
Hannover. Wenn es im Jahr eine Zeit gibt, die mit Chormusik verbunden ist, dann ist dies sicherlich die Weihnachtszeit, wenn die Sängerinnen des Mädchenchor Hannover das bevorstehende Weihnachtsfest ankündigen. Und so möchten wir Sie herzlich zu unseren diesjährigen Weihnachtskonzerten willkommen heißen!
Ab sofort können Sie Karten für die Konzerte am Fr, 15.12. und Sa, 16.12. sowie für das Familienkonzert am So, 17.12. in der Marktkirche bequem online erwerben. Folgen Sie diesem Link oder klicken Sie im Hauptmenü auf „Tickets“. Beides führt Sie auf unsere Veranstaltungsseite des Ticketpartners Reservix.
Noch ein Hinweis zu Ihrem Kartenkauf: Beim Kauf wird Ihnen die Option „print@home“ angeboten. Wählen Sie diese Option, um das Ticket dann im Anhang Ihrer Emailbestätigung zugesendet zu bekommen. Sie können es dann entweder ausdrucken oder als PDF speichern und dieses PDF in Ihrem Telefon beim Einlass vorzeigen.
Von Rosmarin, Narzissen und Lianen
Von Rosmarin, Narzissen und Lianen
Mädchenchor Hannover beeindruckt bei Herbstkonzerten
Veröffentlicht: 18.09.2023
Hannover. Zu Beginn des Herbstes erblühte es bei den Lianen-Konzerten des Mädchenchor Hannover am vergangenen Samstag und Sonntag. Wie Girlanden bewegten sich die Arme der Sängerinnen bei der Lianen-Interpretation von Jan Müller-Wieland, in wechselnden Kreisen und langsam zurückgelegten Körpern wurden die Blüten der Narzissen Robert Fuchs‘ symbolisiert, Rosmarin von Schumann zeigte sich mit kleinen Handbewegungen über den Köpfen. In Szene gesetzt von Alexander Hauer, bewegten sich die Sängerinnen, unter Leitung von Andreas Felber, auch musikalisch sicher durch die intonatorisch hoch anspruchsvolle Uraufführung der Lianen, sogleich berührend und behutsam durch die romantischen Werke von Robert Fuchs, Schumann und Brahms. Meisterhaft am Klavier: Nicolai Krügel. Begeistert: das Publikum. Das gerne mit Consolaziun von Gion Balzer Casanova und Mendelssohns Hebe deine Augen auf als Zugabe verabschiedet wurde.
Hannover. Zu Beginn des Herbstes erblühte es bei den Lianen-Konzerten des Mädchenchor Hannover am vergangenen Samstag und Sonntag. Wie Girlanden bewegten sich die Arme der Sängerinnen bei der Lianen-Interpretation von Jan Müller-Wieland, in wechselnden Kreisen und langsam zurückgelegten Körpern wurden die Blüten der Narzissen Robert Fuchs‘ symbolisiert, Rosmarin von Schumann zeigte sich mit kleinen Handbewegungen über den Köpfen. In Szene gesetzt von Alexander Hauer, bewegten sich die
Sängerinnen, unter Leitung von Andreas Felber, auch musikalisch sicher durch die intonatorisch hoch anspruchsvolle Uraufführung der Lianen, sogleich berührend und behutsam durch die romantischen Werke von Robert Fuchs, Schumann und Brahms. Meisterhaft am Klavier: Nicolai Krügel. Begeistert: das Publikum. Das gerne mit Consolaziun von Gion Balzer Casanova und Mendelssohns Hebe deine Augen auf als Zugabe verabschiedet wurde.
alle Fotos: Carsten Peter Schulze / © Mädchenchor Hannover





WerkeinführungLianen
Lianen-Werkeinführung: Save the Date
Lianen-Konzerte jetzt mit Werkeinführung
Veröffentlicht: 13.09.2023
Hannover. Den Besucherinnen und Besuchern unserer Lianenkonzerte winkt ein kleines, aber interessantes Extra. Zur Uraufführung des neuen Werkes von Jan Müller-Wieland am Sa, 16.09.2023 in der Christuskirche Hannover, erscheint auch der Komponist selbst. Er wird, im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter des Mädchenchor Hannover, Andreas Felber, eine Einführung in sein musikalisches Werk geben. Das Gespräch findet an beiden Konzerttagen (Samstag und Sonntag) statt. Beginn: 15 Minuten vor Konzertbeginn, also jeweils um 17.45 Uhr Karten zu den beiden Konzerten können Sie hier direkt online erwerben.
Aktueller Hörtipp: Mädchenchor auf Sendung!
Aktueller Hörtipp: Mädchenchor auf NDR-Kultur
Mädchenchor auf Sendung am 06.08.23
Veröffentlicht: 04.08.2023
Hannover. Mädchenchor „auf Sendung“: Helene Conrad stellt die neue CD vor
„Das war jetzt keine Entscheidung für eine erste CD unter meiner Leitung, sondern woran wir zu dieser Zeit intensiv gearbeitet haben. Deshalb war es der sinnvolle Weg dieses Programm dann auch auf CD aufzunehmen.“ – sagt Andreas Felber über die Auswahl der drei Werke, die auf dem neuen Album des Mädchenchors zu hören sind.
So beginnt die ausführliche Einleitung, die der NDR selbst seiner Radiosendung auf NDR-Kultur am 06. August 23 um 17.00 Uhr widmet. Immerhin wird auch die erste CD unter alleiniger Regie von Prof. Andreas Felber vorgestellt – Grund genug, den künstlerischen Leiter des Mädchenchor Hannover in der Sendung zu Wort kommen zu lassen. Hören Sie außerdem ausführliche Auszüge aus der neuen CD: Werke von Johann Adolph Hasse und Antonio Vivaldi mit dem Mädchenchor Hannover, geleitet von Andreas Felber, mit Katharina Held (Sopran), Justyna Ołow (Mezzosopran) und Dorota Szczepańska (Sopran), sowie dem Ensemble Oktoplus und Ulfert Smidt (Orgel).
Die CD des Mädchenchors können Sie bei uns direkt bestellen.
Vorgruppen des Mädchenchor Hannover begeistern
Vorgruppen des Mädchenchor Hannover begeistern
Erster Auftritt der Vokalen Grundstufe
Veröffentlicht: 27.06.2023
Hannover. Am Samstag präsentierten die drei Vorgruppen des Mädchenchor Hannover ihren Familien und Freunden, was sie in den letzten Monaten bereits gelernt hatten. Für die Vokale Grundstufe (Leitung: Gaby Schönwälder) war es der allererste Auftritt und die Mädchen begeisterten mit ihrer Lebendigkeit das Publikum. Wie auch die Vorklasse (Leitung: Swantje Bein) trugen sie drei Lieder vor, von dem eines von einem Kuckuck handelte. Das Thema „Kuckuck“ war dann ebenso bei der Vorklasse präsent und es war hörbar, wie viel die jungen Sängerinnen gelernt haben in ihrer Zeit beim Mädchenchor. Spätestens mit dem Auftritt des Nachwuchschores, unter Leitung von Julia Wolf, wurde dem anwesenden Publikum bewusst, welche qualitativ hochwertige Ausbildung die Mädchen in der Chor- und Singschule des Mädchenchor Hannover erhalten. So sorgte der Nachwuchschor für ein Highlight bei dem Sommer-Singen und zeigte mit choreografischen Elementen und mehrstimmigen Liedern sein Können. Im Anschluss an dieses kleine Konzert bekamen die Angehörigen bei einem Get-Together vor der Christuskirche Gelegenheit, sich untereinander über das Konzert und die Arbeit des Mädchenchor Hannover auszutauschen. (fs)
Dem Mädchenchor zugewandt
Dem Mädchenchor zugewandt
Barbara Koerppen folgt ihrem „Koerppen“
Veröffentlicht: 22.06.2023
Burgdorf. Nur 11 Monate nach dem Tode von Alfred Koerppen verstarb nun seine Frau Barbara Koerppen am 07. Juni im Alter von 93 Jahren. Die Ausnahmegeigerin, Hochschulprofessorin und Mitgründerin des Jungen Sinfonieorchester Hannovers war über Jahrzehnte auch Förderin und Verwalterin des Kompositionswerkes Ihres Mannes, „Koerppen“, wie sie ihn auch privat anzureden pflegte. Neben Verwaltung und Archivierung des Gesamtwerkes schrieb sie sämtliche Partituren des Ehemannes mit Tinte ins Reine. „Die Leute sagen: ›Du Ärmste!‹ Aber ich bin glücklich, dass ich das gemacht habe.“ umfasste sie selbst, in einem Interview, diesen Teil ihrer vielfältigen Arbeit, die sie auch in der 2002 gegründeten Alfred-Koerppen-Stiftung weiter führte. Dem Mädchenchor Hannover war sie über viele Jahrzehnte zugewandt. Aus der Stiftung finanzierte sie immer wieder das Notenmaterial für die Aufführungen seiner Werke. Der Mädchenchor Hannover gab mehrere Kompositionen in Auftrag, die seinerzeit unter der Leitung von Ludwig Rutt und Gudrun Schröfel uraufgeführt wurden, u.a. Missa in Commemoratione Defunctorum (1971), Der Zauberwald (1982) und der Liederzyklus Was die Alten sungen (1996).
Wir trauern über den Verlust einer großen Gönnerin und Förderin des Mädchenchors.