Gremien-Vorstand

Prof. Paul Weigold, Vorsitzender
Prof. Andreas Felber, stellv. Vorsitzender
Marina Barth
Prof. Gudrun Schröfel
Prof. Krzysztof Wegrzyn
Christoph Wiese
Prof. Hans-Peter Lehmann, Ehrenmitglied

Michael Becker
Intendant der Düsseldorfer Symphoniker und der Tonhalle Düsseldorf
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Der Mädchenchor Hannover ist Botschafter der Unesco City of Music Hannover

Wir danken unseren Förderern für Ihre großzügige Unterstützung!










Freundeskreis Mädchenchor Hannover e. V.
Der Freundeskreis Mädchenchor Hannover e. V. fördert die Chor- und Singschule mit großer Leidenschaft.
Er engagiert sich mit Hingabe für den Chor und gestaltet dessen Zukunft mit. Der Freundeskreis des Mädchenchores besteht aus Menschen, die ihre Begeisterung für den Klang, die Musikerlebnisse und die Lebensfreude mit anderen Menschen teilen möchten. Innerhalb weniger Jahre ist er auf 550 Mitglieder angewachsen.Wo der Chor auftritt, informiert der Freundeskreis über sich und seine Hilfsaktionen. Die Freundeskreismitglieder sprechen mit Konzertbesuchern, tauschen sich aus über die Konzerte und beantworten Fragen zum Ensemble.Das Ziel des Freundeskreises ist, das Konzertpublikum für die einzigartige Qualität des Mädchenchores zu sensibilisieren und ihm neue Hörerschichten zuzuführen. Er fördert verschiedene Projekte im Laufe des Veranstaltungsjahres und er unterstützt die Finanzierung der Stimmbildung für die jungen Sängerinnen.
Die Freundeskreismitglieder möchten die Begeisterung für die Musikerlebnisse, die ihnen der Mädchenchor beschert, anderen Menschen weitergeben, um auch sie für die Chorgemeinschaft zu gewinnen. Der Freundeskreis engagiert sich für
• den Chor
• Förderung der Institution Mädchenchor Hannover e. V.
• Gewährleistung der individuellen Stimmbildung
• Unterstützung bei Konzerten und Chorreisen
• die Stiftung
• finanzieller Ausbau der Mädchenchor Hannover Stiftung
• seine Mitglieder
• allgemeine Informationen rund um den Mädchenchor
• aktuelle Ankündigungen
• attraktive Prämien
Klicken Sie auf das Bild, um die Information als PDF herunterzuladen
Haben Sie Lust mitzumachen?
Dann melden Sie sich gern:

Kontakt
Freundeskreis Mädchenchor Hannover e.V.
An der Christuskirche 15 · 30167 Hannover
Telefon 0511 9824 8300
E-Mail freundeskreis@maedchenchor-hannover.de

Ansprechpartner
Werner Weise
Unsere Kontoverbindung
Freundeskreis Mädchenchor Hannover e. V.
Hannoversche Volksbank
IBAN: DE51 2519 0001 0210 6140 00
BIC: VOHADE2HXXX
Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Freundeskreis Mädchenchor Hannover sind Sonderausgaben im Sinne des § 10 b des Einkommensteuergesetzes.

Stiftung Mädchenchor Hannover
Am 25.09.2000 wurde unter der Schirmherrschaft von Helen und Klaus Donath die MÄDCHENCHOR HANNOVER STIFTUNG aus der Taufe gehoben. Ein Vorhaben, das auf lange Sicht eine Basis für diesen Chor der Extraklasse schaffen soll. Der Mädchenchor Hannover, dessen künstlerischer Ruf heute schon weit über die Stadtgrenzen Hannovers hinausreicht, möchte damit seine kultur- und gesellschaftspolitischen Aufgaben in der so wichtigen musikerzieherischen Jugendarbeit weiter festigen und seine meisterliche Qualität zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Musikkultur Niedersachsens und seiner Landeshauptstadt machen. Als Botschafter für dieses Anliegen hat der Chor das aus Oper und Gesang weltweit bekannte Künstlerehepaar Helen und Klaus Donath gewinnen können, die seit Beginn ihrer von Hannover ausgehenden internationalen Karriere enge Kontakte zum Mädchenchor gehalten und gepflegt haben. Fast ein halbes Jahrhundert hat Ludwig Rutt und in seiner Nachfolge Gudrun Schröfel den Mädchenchor aufgebaut, geformt und zu seiner jetzigen Reife und Reputation geführt. Rund um den Konzertchor sorgen qualifizierte und erfahrene Musiklehrer sowie Gesangspädagogen in Vokaler Grundstufe, Vorklasse und Nachwuchschor für einen stetigen Aufbau der allgemeinen musikalischen und der chorischen bzw. solistischen Ausbildung. Das künstlerisch und musikpädagogisch so wertvolle Konzept unserer Chor- und Singschule bedarf einer grundlegenden Zukunftssicherung: Die MÄDCHENCHOR HANNOVER STIFTUNG soll den Fortbestand des Chores auf eine solide finanzielle Basis stellen und eine Unabhängigkeit auf Dauer gewährleisten. Ziel ist es, kontinuierliche Einnahmen aus den Erträgen des fest angelegten Stiftungskapitals zu erwirtschaften.
Informationsbroschüre
Über die Stiftungssatzung
Die Stiftungssatzung garantiert die unmittelbare sowie ausschließliche Gemeinnützigkeit und legt in ihrer Zweckbestimmung die Förderung der jugenderzieherischen Aufgaben auf dem Gebiet der Chormusik fest. Ein Stiftungsbeirat verwaltet als Aufsichts- und Lenkungsgremium das Stiftungsvermögen und beschließt über die ausschließliche Mittelverwendung zu Gunsten des Mädchenchor Hannover. Das Modell einer solchen Stiftung orientiert sich in erster Linie an der Kapitalbildung des Stiftungsvermögens. Es ist für die Investoren/Sponsoren darüber hinaus aber auch ein gewisser PR-Gewinn im Sinne eines Imagetransfers für engagierte private Kulturförderung. Unter der Schirmherrschaft und tatkräftigen Mithilfe von Helen und Klaus Donath tritt der Mädchenchor Hannover nunmehr in die Fußstapfen anderer prominenter Chöre, die diesen Weg bereits eingeschlagen haben. Wir möchten Sie daher als Freunde und Förderer des Mädchenchor Hannover aufrufen, dem Stifterkreis durch entsprechende Zustiftungen beizutreten, um damit für ein kräftiges Anwachsen des Stiftungskapitals der MÄDCHENCHOR HANNOVER STIFTUNG zu sorgen. So könnte Wirklichkeit werden, was sich viele Freunde des Mädchenchors wünschen: dass es einen erfolgreichen und begeisterungsfähigen Mädchenchor Hannover auch in vielen Jahren noch geben wird.

Dazu brauchen wir Sie!


Mädchenchor Hannover Stiftung
Stiftungskonto
IBAN: DE33 2505 0180 0000 0547 00
BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover)
Verwendungszweck: Zustiftung (Angabe auf dem Überweisungsträger unbedingt erforderlich für Spendenbescheinigungen)

Name und Anschrift auf dem Überweisungsträger erforderlich

Über das Kuratorium
Die jahrzehntelange Chorleiterin Gudrun Schröfel führte den Mädchenchor nicht nur künstlerisch und pädagogisch auf ein international anerkanntes Spitzenniveau, sondern sorgte in kluger Voraussicht auch für ein sicheres Standbein, was die finanzielle Grundsicherung des Chores betrifft. Sie gewann einflussreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik für ein Kuratorium, um gemeinsam das Stiftungskapital der im Jahr 2000 gegründeten MÄDCHENCHOR-HANNOVER-STIFTUNG aufzustocken. Einziges Stiftungsziel: Erhöhung der Erträge für den laufenden Betrieb des Chores.
Unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Krull, GS der VW-Stiftung und Dr. Heiner Feldhaus, VV der Concordia Versicherung erhöhten die Kuratorinnen und Kuratoren das Stiftungskapital in erheblichem Maße. 2020 übernahm Dr. Jochen Köckler, VV der Deutschen Messe-AG in Hannover, den Vorsitz der MÄDCHENCHOR-HANNOVER-STIFTUNG. Dr. Köckler hatte bereits gemeinsam mit Meike Heise ein Benefizdinner initiiert, das zugunsten der Stiftung jährlich stattfindet. Die Aufstockung des Stiftungskapitals muß mit allen Mitteln vorangetrieben werden.
Dr. Jochen Köckler, Vorsitz
Vorsitzender des Vorstands Deutsche Messe AG
Stefan Becker
Leiter Vorstandsstab, Pressesprecher Sparkasse Hannover
Nina Englert
Leitung der BMW Niederlassung Hannover
Dr. Heiner Feldhaus
Vorstandsvorsitz Concordia
Katja Flöge
Geschäftsführung Becker und Flöge
Michael Franke
Geschäftsführung Franke und Bornberg
Meike Heise
Verlag Heinz Heise
Stephan Kertess
Kanzlei Nahme & Reinicke
Hanns Werner Staude
Staude Consulting, Radio Hannover
Jürgen Weitz
Inhaber W. Weitz GmbH & Co. KG
Joachim Werren
Staatssekretär a. D.

Vorsitzender
Dr. Axel Simon
Mitglieder
Gudrun Schröfel
Werner Weise