Aktuelles
Gedenkfeier 100 Jahre Ludwig Rutt
100. Geburtstag von Ludwig Rutt
Mädchenchor Hannover gedachte seines Gründers
Veröffentlicht: 20.12.2021

Hannover. Was wäre der Mädchenchor ohne Ludwig Rutt!
In einer kleinen Feierstunde haben wir mit den Gästen, die Ludwig Rutt verbunden waren, an ihn gedacht, denn er wäre am 15. Dezember 2021 100 Jahre alt geworden.
Thomas Rutt hat uns teilhaben lassen an frühen Fotos aus dem Familienleben von Ludwig und Gudrun Rutt und dies mit fröhlichen Worten begleitet. Gudrun Schröfel nahm uns mit auf die Reise durch 50 Jahre Mädchenchor mit vielen schönen Momenten.
Der Gesang der Mädchen durfte natürlich nicht fehlen. Das Vokalensemble – ohne Dirigat von Frau Schröfel, aber unter ihrer Leitung – bestach durch perfekten Gesang und machte Lust auf Weiteres, was dann auch kam. Die Mädchen – wie gewohnt in roter Konzertkleidung – gaben dann dem Abend, dirigiert von Herrn Felber, einen wunderschönen Abschluss. (dp)
GedenkfeierLudwigRutt
Gedenkfeier zum 100. Geburtstag
Mädchenchor ehrt seinen Gründer
Veröffentlicht: 16.12.2021
Hannover. Zum hundertsten Male jährte sich gestern der Geburtstag von Ludwig Rutt († 2005), Gründer und Leiter des Mädchenchors Hannover von 1952 bis 1999. Rutt, ehemaliger Musikpädagoge an einem Gymnasium und Klavierlehrer auch an der damaligen Musikhochschule Hannover, machte den Mädchenchor in der Fachwelt als Spitzenchor bekannt. Zahlreiche Erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, dazu regelmäßige Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen, zeugen von dieser Zeit.
Am Sonntag ehrt der Mädchenchor Hannover seinen Gründer mit einer Gedenkfeier vor geladenen Gästen. Der Mädchenchor wird von seinem künstlerischen Leiter Andreas Felber dirigiert, Ehrenchorleiterin Gudrun Schröfel steht dem Vokalensemble Pro Arte vor.
MädchenchorbeimNDR
NDR Aschenbrödel mit Mädchenchor-Stimmen
Sängerinnen des Mädchenchors beim Weihnachtsmärchen
Veröffentlicht: 16.05.2020
Hannover. Die diesjährigen Weihnachtskonzerte gestaltet der NDR mit „Aschenbrödel“: Zum Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ spielt die NDR Radiophilharmonie live die Filmmusik am 16., 17. und 18. Dezember. Und hat dazu zwei Sängerinnen des Mädchenchor Hannover eingeladen, mitzuwirken. Elise Malcher und Helena Simon singen am 16. / 17. / 18. Dezember unter der Leitung von Frank Strobel im Großen Sendesaal. Für die Veranstaltung am 18.12. um 20:00 Uhr gibt es noch Karten.
Weihnachtskonzerte2021
Es war ein Fest
Mädchenchor-Weihnachtskonzerte in der Marktkirche
Veröffentlicht: 14.12.2021
Hannover. Endlich sang der Mädchenchor Hannover wieder in der Marktkirche! Nachdem die lange Tradition der Weihnachtskonzerte im letzten Jahr pandemiebedingt ausgesetzt werden musste, erklangen die Stimmen der Mädchen am vergangenen Wochenende umso eindrucksvoller und bot unter der Leitung von Andreas Felber mit dem Ensemble Oktoplus und Marktkirchenorganist Ulfert Smidt einen hervorragenden Konzertabend.
Den traditionellen singenden Einzug ließen sich die Mädchen nicht nehmen und schafften von Anfang an eine besinnliche Atmosphäre für alle Anwesenden. Zahlreiche traditionelle oder neu arrangierte Weihnachtslieder wurden vom Konzertchor aus dem Altarraum, vom Nachwuchschor (Leitung: Julia Wolf) von der Empore her einzeln und gemeinsam gesungen.
Das zentrale Stück des Abends war Vivaldis „Gloria“ RV 589, mit Solopartien der Chorsängerinnen Sophia von Drygalski, Sophia Sievers, Frida Prominski, Emilia Höltge, Marie Falldorf, Marilou Püschel und Elise Malcher (Einstudierungen: Gudrun Schröfel). Sie trugen „Laudamus te“, „Domine Deus“, Rex coelestis“, „Domine Deus“, „Agnes Dei“ und „qui sedes ad dexteram Patris“ überzeugend und mit Hingabe vor. Allen Beteiligten merkte man die Freude darüber an, diese Konzerte durchführen und sich einem
Publikum musikalisch präsentieren zu dürfen. Für viele Sängerinnen des Nachwuchschores waren diese Konzerte die ersten Auftritte seit der Pandemie.
Das Publikum genoss Programm und Atmosphäre sichtlich und spendete begeisterten Beifall.
Familienkonzert.
Am Adventssonntag lud der Mädchenchor zum Familienkonzert „Kleiner Stern, was nun?“ ein. Passend dazu war der Kirchenraum mit einem Sternenhimmel angestrahlt. In einer gut gefüllten Kirche mit vielen kleinen und großen Gästen sang der Nachwuchschor unter der Leitung von Julia Wolf und begleitet am Klavier von Ulfert Smidt mit einem Singspiel von Peter Schindler die „Geschichte vom großen Stern“, erzählt von Eva Wegener (Konzertchor). Gefolgt wurde das Singspiel von bekannten Weihnachtsliedern, die viele im Publikum zum Mitsummen verleiteten. Die unterhaltsame Geschichte von den „Zwei Schlingel in Weihnachtsvorbereitungen“ (Monika Minder) erzählten die beiden Konzertchorsängerinnen Marlene Schmidt und Emili Mohammadi. Mit einem musikalischen Auszug aus der Kirche verabschiedete der Konzertchor seine Besucher*innen schließlich in den dritten Advent. (je)
Hannover. Endlich sang der Mädchenchor Hannover wieder in der Marktkirche! Nachdem die lange Tradition der Weihnachtskonzerte im letzten Jahr pandemiebedingt ausgesetzt werden musste, erklangen die Stimmen der Mädchen am vergangenen Wochenende umso eindrucksvoller und bot unter der Leitung von Andreas Felber mit dem Ensemble Oktoplus und Marktkirchenorganis Ulfer Smidt einen hervorragenden Konzertabend.
Den traditionellen singenden Einzug ließen sich die Mädchen nicht nehmen und schafften von Anfang an eine besinnliche Atmosphäre für alle Anwesenden. Zahlreiche traditionelle oder neu arrangierte Weihnachtlieder wurden vom Konzertchor aus dem Altarraum, vom Nachwuchschor (Leitung: Julia Wolf) von der Empore her einzeln und gemeinsam gesungen.
Das zentrale Stück des Abends war Vivaldis „Gloria“ RV 589, mit Solopartien der Chorsängerinnen Sophia von Drygalski, Sophia Sievers, Frida Prominski und Emilia Höltge, Marie Falldorf, Marilou Püschel und Elise Malcher (Einstudierungen: Gudrun Schröfel). Sie trugen „Laudamus te“, „Domine Deus, Rex coelestis“, „Domine Deus, Agnes Dei“ und „qui sedes ad dexteram Patris“ überzeugend und mit Hingabe vor. Allen Beteiligten merkte man die Freude darüber an,diese Konzerte durchführen und sich einem Publikum musikalisch präsentieren zu dürfen. Für viele Sängerinnen des Nachwuchschores waren diese Konzerte die ersten Auftritte seit der Pandemie.
Das Publikum genoss Programm und Atmosphäre sichtlich und spendete begeisterten Beifall.
Familienkonzert.
Am Adventssonntag lud der Mädchenchor zum Familienkonzert „Kleiner Stern, was nun?“ ein. Passend dazu war der Kirchenraum mit einem Sternenhimmel angestrahlt. In einer gut gefüllten Kirche mit vielen kleinen und großen Gästen sang der Nachwuchschor unter der Leitung von Julia Wolf und begleitet am Klavier von Ulfert Smidt mit einem Singspiel von Peter Schindler die „Geschichte vom großen Stern´“, erzählt von Eva Wegener (Konzertchor). Gefolgt wurde das Singspiel von bekannten Weihnachtsliedern, die viele im Publikum zum Mitsummen verleiteten. Die unterhaltsame Geschichte von den „Zwei Schlingel in Weihnachtsvorbereitungen“ (Monika Minder) erzählten die beiden Konzertchorsängerinnen Marlene Schmidt und Emili Mohammadi. Mit einem musikalischen Auszug aus der Kirche verabschiedete der Konzertchor seine Besucher*innen schliesslich in den dritten Advent.
WagnerabendMusikhochschuleHannover
Wagner mit brillantem Klang
Mädchenchor Ensemble begeistert in der Musikhochschule
Veröffentlicht: 05.12.2021
Hannover. Am 26.November traten 22 Sängerinnen des Mädchenchores im Rahmen des Konzerts „Richard Wagners“ Frauengestalten im Richard Jakoby Saal der HMTMH auf. Gemeinsam mit Masterstudierenden wurden unter der Leitung von Prof.Paul Weigold die „Spinnstube“ aus dem „Fliegenden Holländer“ und die „Blumenmädchenszene“ aus dem 2.Akt „Parsifal“ aufgeführt.
Die Mädchen überzeugten in den äußerst anspruchsvollen
Opernszenen mit großem Enthusiasmus und erstklassiger stimmlicher Präsenz. Ehrenchorleiterin Prof. Gudrun Schröfel hatte die Einstudierung übernommen und die beiden Szenen mit gewohnter Präzision vorbereitet.
Für die Mädchen war das Konzert eine willkommene Gelegenheit, einen öffentlichen Auftritt zu absolvieren.
Das Publikum bedankte sich mit begeistertem Applaus für die glänzende Vorstellung des Mädchenchores und der beteiligten Studierenden.
2Gplus-Regel Weihnachtskonzerte 2021
Adventskonzerte des Mädchenchor Hannover unter 2Gplus
Aktuelle Regelungen ab sofort in Kraft
Veröffentlicht: 01.12.2021
Hannover. Seit dem 1. Dezember 2021 gelten für die Region Hannover die Corona-Vorgaben der Warnstufe 2.
Die Adventskonzerte und das Familienkonzert, die am 3. Adventswochenende in der Marktkirche in Hannover stattfinden, können daher nur mit 2Gplus besucht werden. Dies bedeutet, dass jede/r Volljährige geimpft oder genesen sein muss und zusätzlich sein negatives Antigentest-Ergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorweisen muss. Kinder ab 6 Jahren müssen entweder ein negatives Antigentest-Ergebnis oder den Nachweis der verpflichtenden Schultests (Testbestätigung vom Freitag) vorweisen können.
Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind alle, die bereits die Boosterimpfung erhalten haben.
Der 2G-Nachweis, Personalausweis und Testergebnis müssen bei der Einlasskontrolle vorgewiesen werden.
Alle Teilnehmenden, die älter als 12 Jahre sind, müssen durchgängig eine FFP2-Maske tragen. Kinder ab 6 Jahren und jünger als 12 Jahre müssen eine Alltagsmaske oder OP-Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren müssen keine Maske tragen.
H – Up and Away
H-Up and Away
Himmlisches Konzert des Mädchenchor Hannover
Veröffentlicht: 12.07.2021
Hannover. Voller Freude, hoch konzentriert, perfekt intonationssicher und auf den Punkt: Der Mädchenchor Hannover unter Leitung von Andreas Felber (Klavier: Nicolai Krügel) präsentierte sich bei seinem ersten Hannoveraner Konzert dieser Saison engagiert und in bester Singlaune. Eine neue Präsentationsform in der Während-Corona, vielleicht schon Nach-Corona-Zeit: Die Zuschauer im Saal und… vor den Computerscreens erwartete ein Hybridkonzert. Live für das zahlreiche Publikum vor Ort, und live übertragen für zahllose Zuschauer*innen in aller Welt per Internet-Stream, der kostenlos über die Website des Mädchenchors bereitgestellt wurde. Ein abwechslungsreiches Programm aus Chorwerken unterschiedlicher Epochen wurde dargeboten – romantische Stücke kombiniert mit zeitgenössischer Frauenchorliteratur und Jazz-Arrangements. Der Chor machte sich dabei die Technik zunutze: In Videoclips stellten einzelne Chormädchen die Programmblöcke vor, ungemein kurzweilig und fast wie im direkten Dialog. Mit Rossini und Mendessohn, mit Eben und Pärt, mit Volkslied und Swing – die Sängerinnen zeigten sich jederzeit begeistert und aufs Höchste vorbereitet. Dem begeisterten Publikum wurde mit zwei Zugaben gedankt. Ein neuer Anfang in wieder hohe Sphären!
Hannover. Voller Freude, hoch konzentriert, perfekt intonationssicher und auf den Punkt: Der Mädchenchor Hannover unter Leitung von Andreas Felber (Klavier: Nicolai Krügel) präsentierte sich bei seinem ersten Hannoveraner Konzert dieser Saison engagiert und in bester Singlaune. Eine neue Präsentationsform in der Während-Corona, vielleicht schon Nach-Corona-Zeit: Die Zuschauer im Saal und… vor den Computerscreens erwartete ein Hybridkonzert. Live für das zahlreiche Publikum vor Ort, und live übertragen für zahllose Zuschauer*innen in aller Welt per Internet-Stream, der kostenlos über die Website des Mädchenchors bereitgestellt wurde.
Ein abwechslungsreiches Programm aus Chorwerken unterschiedlicher Epochen wurde dargeboten – romantische Stücke kombiniert mit zeitgenössischer Frauenchorliteratur und Jazz-Arrangements. Der Chor machte sich dabei die Technik zunutze: In Videoclips stellten einzelne Chormädchen die Programmblöcke vor, ungemein kurzweilig und fast wie im direkten Dialog. Mit Rossini und Mendessohn, mit Eben und Pärt, mit Volkslied und Swing – die Sängerinnen zeigten sich jederzeit begeistert und aufs Höchste vorbereitet. Dem begeisterten Publikum wurde mit zwei Zugaben gedankt. Ein neuer Anfang in wieder hohe Sphären!








Mädchenchor-Preisträgerinnen bei Jugend Musiziert
Mädchenchor brilliert bei Jugend Musiziert
Wieder Preisträgerinnen beim Bundeswettbewerb 2021
Veröffentlicht: 08.06.2021
Bremen. Es ist immer eine Herausforderung, beim Wettbewerb Jugend Musiziert teilzunehmen. Seit vielen Jahren zählen auch Mädchen aus dem Mädchenchor zu den Gewinnerinnen
des Bundeswettbewerbs. In diesem Jahr mussten alle Teilnehmerinnen Corona-bedingt eine Videoaufnahme einreichen.
Felicia Becker und Ekin Celik sind für ihr anspruchsvolles Programm preisgekrönt worden. Wir gratulieren den beiden jungen Musikerinnen sehr herzlich zu ihrem großartigen Erfolg !!!
Felicia Becker 25 Punkte 1. Preis
Trompete und Klavier
und Sonderpreis: Heidi Arnold Preis
Ekin Celik 21 Punkte 3. Preis
Duo Gesang und Klavier, Altersgruppe III
Aufnahmeprüfung 2021
Frische Töne hinter der Scheibe
Nachwuchs singt beim Mädchenchor vor
Veröffentlicht: 15.03.2021
Hannover. Noch gelten Online, Abstand, und Distanz – auch beim Mädchenchor. Doch Ausnahmen sind möglich, wie die traditionelle Aufnahmeprüfung des Mädchenchor Hannover am gestrigen Sonntag bewies. Es waren diesmal Einzeltermine, die Chorleiter und Chorleiterinnen saßen mit Entfernung und nicht nebeneinander, die Mädchen traten alleine ein. Der Mutter oder dem Vater musste der Live-Auftritt verwehrt bleiben.
Doch was wie immer war, trotz Schutzscheibe zwischen Chorleiter und Debütantin – die Aufgeregtheit, auch die Entschlossenheit, bestimmt die Vorfreude der Vorsängerinnen, vielleicht einmal diesem Chor anzugehören. Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Termin für eine weitere Aufnahmeprüfung – Information und Anmeldung finden Sie hier.
Hannover. Noch gelten Online, Abstand, und Distanz – auch beim Mädchenchor. Doch Ausnahmen sind möglich, wie die traditionelle Aufnahmeprüfung des Mädchenchor Hannover am gestrigen Sonntag bewies. Es waren diesmal Einzeltermine, die Chorleiter und Chorleiterinnen saßen mit Entfernung und nicht nebeneinander, die Mädchen traten alleine ein. Der Mutter oder dem Vater musste der Live-Auftritt verwehrt bleiben. Doch was wie immer war, trotz Schutzscheibe zwischen Chorleiter und Debütantin – die Aufgeregtheit, auch die Entschlossenheit, bestimmt die Vorfreude der Vorsängerinnen, vielleicht einmal diesem Chor anzugehören. Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Termin für eine weitere Aufnahmeprüfung – Information und Anmeldung finden Sie hier.
Neujahrskonzerte abgesagt
Lautloser Start ins Jahr
Mädchenchor sagt Neujahrskonzerte ab
Veröffentlicht: 03.02.2021
Hanover. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen, die zur Zeit bis Mitte Februar gilt, musste der Mädchenchor Hannover heute seine Neujahrskonzerte absagen. “Der uns allen auferlegte Stillstand dieser Wochen wird, auch bei einer Aufhebung Mitte Februar, unüberwindbare Lücken in der organisatorischen und der künstlerischen Durchführbarkeit dieser Konzerte verursacht haben“, bedauert der Leiter des Mädchenchors, Prof. Andreas Felber.
Hoffnungen auf eine frühzeitige Aufhebung des Lockdowns hätten sich zerschlagen. Es bleibe nichts anderes übrig, als die Konzerte, die bereits auf Ende Februar verlegt und mit allen erdenklichen Sicherheits-, Abstands- und Teilnahme- restriktionen geplant wurden, nun doch endgültig zu streichen.
Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.
Hanover. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen, die zur Zeit bis Mitte Februar gilt, musste der Mädchenchor Hannover heute seine Neujahrskonzerte absagen. “Der uns allen auferlegte Stillstand dieser Wochen wird, auch bei einer Aufhebung Mitte Februar, unüberwindbare Lücken in der organisatorischen und der künstlerischen Durchführbarkeit dieser Konzerte verursacht haben“, bedauert der Leiter des Mädchenchors, Prof. Andreas Felber.
Hoffnungen auf eine frühzeitige Aufhebung des Lockdowns hätten sich zerschlagen. Es bleibe nichts anderes übrig, als die Konzerte, die bereits auf Ende Februar verlegt und mit allen erdenklichen Sicherheits-, Abstands- und Teilnahme- restriktionen geplant wurden, nun doch endgültig zu streichen.
Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.
Heiligabend_2020
Weihnachten 2020: O Du Fröhliche!
Mädchenchor-Ensemble beim Heiligabendgottesdienst
Veröffentlicht: 28.12.2020
Hannover. Nichts Klangliches, nichts Öffentliches schien erlaubt zum diesjährigen Weihnachtfest, und doch- es gab eine Ausnahme. Singen in kleinem Ensemble, gesangliche Begleitung beim Gottesdienst. In der Marktkirche beschenkte ein Ensemble des Mädchenchor Hannover unter Ehrenchorleiterin
Und „von da an wurde es richtig Weihnachten!“, wie sich später eine Familie beim Chor bedankte.
Hannover. Nichts Klangliches, nichts Öffentliches schien erlaubt zum diesjährigen Weihnachtfest, und doch- es gab eine Ausnahme. Singen in kleinem Ensemble, gesangliche Begleitung beim Gottesdienst. In der Marktkirche beschenkte ein Ensemble des Mädchenchor Hannover unter Ehrenchorleiterin Gudrun Schröfel die Besucher des Nachmittagsgottesdienstes mit Weihnachtsliedern zum Heiligabend, unter anderen auch O Du Fröhliche: O Du Fröhliche. Und „von da an wurde es richtig Weihnachten!„, wie sich später eine Familie beim Chor bedankte.
Alle Fotos © MCH
Konzerte zum Neujahr verlegt
Neujahrskonzerte verlegt
Karten behalten Gültigkeit
Veröffentlicht: 11.12.2020
Hannover. Die Entwicklung der Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen geben leider keinen Anlass, auf schnelle Besserung zu hoffen. Zusätzlich sind die Coronaeinschränkungen mittlerweile bis zum 11. Januar verlängert worden. Der Mädchenchor Hannover musste deshalb entscheiden, die Konzerte zum Neujahr um einen Monat auf So, 28.02.2021, zu verschieben. Die Verwaltung der Herrenhäuser Gärten hat zudem bis März
die Galerie komplett geschlossen. Alternativ finden deshalb die Konzerte nun in der benachbarten Orangerie statt. Ein neuer Ort, ein neues Datum – Wenn Sie bereits Karten erworben haben und gerne den neuen Termin wahrnehmen möchten – Ihre Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (Für eine Rückerstattung wenden Sie sich an die Vorverkausstelle, an der Sie die Karten erwarben).
Hannover. Die Entwicklung der Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen geben leider keinen Anlass, auf schnelle Besserung zu hoffen. Zusätzlich sind die Coronaeinschränkungen mittlerweile bis zum 11. Januar verlängert worden. Der Mädchenchor Hannover musste deshalb entscheiden, die Konzerte zum Neujahr um einen Monat auf So, 28.02.2021, zu verschieben. Die Verwaltung der Herrenhäuser Gärten hat zudem bis März die Galerie komplett geschlossen. Alternativ finden deshalb die Konzerte nun in der benachbarten Orangerie statt. Ein neuer Ort, ein neues Datum – Wenn Sie bereits Karten erworben haben und gerne den neuen Termin wahrnehmen möchten – Ihre Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (Für eine Rückerstattung wenden Sie sich an die Vorverkausstelle, an der Sie die Karten erwarben).
Weihnachtskonzerte abgesagt
Weihnachtszeit ohne Chormusik
Mädchenchor muss Adventskonzerte absagen
Veröffentlicht: 30.11.2020
Hannover. Aufgrund der Regelungen der aktuellen Verordnung des Landes Niedersachsen muss der Mädchenchor Hannover seine geplanten Adventskonzerte für den 11.,12. und 13. Dezember nun absagen. „Bis Ende des Jahres keine Proben oder Konzerte des Mädchenchor Hannover„, so teilte es Chorleiter Andreas Felber heute auch intern seinen Sängerinnen mit, nachdem feststand, dass per Verordnung selbst Chorproben nicht mehr erlaubt sind.
Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.
Bundesjugendchor gegründet
Bundesjugendchor gegründet
Aufnahmeprüfung in der Christuskirche
Veröffentlicht: 19.10.2020
Berlin. Das renommierte Bundesjugendorchester hat ein Klang-Pendant gewonnen. Seit August firmiert Anne Kohler als Künstlerische Leiterin des neu gegründeten Bundesjugendchors. So entschied der Deutsche Musikrat mit einstimmigem Votum seiner Findungskommisson, der auch Mädchenchor-Ehrenchorleiterin Prof. Gudrun Schröfel angehört. Seine Talentsuche beginnt der neue Chor mit Aufnahmeprüfungen am 21. November in Köln sowie am 22. November in der Christuskirche Hannover. Interessierte Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 26 Jahren haben noch bis zum 30. Oktober die Möglichkeit, sich zum Vorsingen anzumelden.