Aktuelles
Chorsängerin werden – Termin für 2018
Chorsängerin werden!
Veröffentlicht: 18.11.2017
Interesse?
Erst schnuppern:
17. Februar 2018 um 11 Uhr
Dann vorsingen:
25. Februar 2018 von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr
Dann dabei sein:
Feierliche Aufnahme am 10. März 2018 ab 13 Uhr
Bei Fragen melden Sie sich gern im Chorbüro unter 0511 – 64 69 1670 oder per E-Mail an info@maedchenchor-hannover.de
Flyer, aus denen alle Einzelheiten ersichtlich sind, werden im Januar 2018 verteilt.
Konzertankündigung HAZ für den 07. Dezember
Liederfest für Johannes Brahms
Veröffentlicht: 15.11.2017
Hannover. Zu dem Liederfest „Johannes Brahms in Hannover“ lädt die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover herzlich ein − und hat gleich mehrere Veranstaltungen vorgesehen. Der Mädchenchor Hannover ist dabei eingeladen, an dem „Finale“ teilzunehmen, das am 07. Dezember in der Hochschule stattfindet. Weitere Details zu diesem Konzert haben wir für Sie unter „Termine“ zusammengefasst.
Pressestimmen zur Benefizveranstaltung der Rudolph Pichlmayr Stiftung
„Beeindruckender Auftritt des Nachwuchschors“
Veröffentlicht: 13.11.2017
Hannover. Die Benefizmatinée zum 20. Todestag von Prof. Rudolf Pichlmayr, dessen Stiftung dafür Sorge trägt, dass jungen Menschen die Möglichkeit zur Organtransplantation gegeben wird, erhielt durch die jungen Sängerinnen des Nachwuchschors des Mädchenchor Hannover einen stimmigen musikalischen Rahmen.
Die beiden großen hannoverschen Tageszeitungen Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse berichteten über die Matinée und hoben den gelungenen Auftritt des Nachwuchschors hervor. (siehe „Presseberichte“)
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:
TV-Doku „Die Stimme der Mädchen“: Vorpremiere im Kino
Vorpremiere im Kino – ZWEITE Vorstellung
Veröffentlicht: 10.11.2017
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:
Benefizveranstaltung der Rudolf Pichlmayr Stiftung
Konzert des Nachwuchschors
Veröffentlicht: 08.11.2017
Hannover. Am Sonntag, dem 12. November, veranstaltet die Rudolf Pichlmayr Stiftung eine Benefizveranstaltung, für deren musikalischen Rahmen der Nachwuchschor des Mädchenchors Hannover unter der Leitung von Georg Schönwälder sorgen wird.
(Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr im Ballhof 1, Knochenhauerstraße 28, Hannover).
Im September feierte die Stiftung, das weltweit erste Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche vor und nach einer Organtransplantation, sein 25-jähriges Bestehen. Seit 1992 kümmert sich die Stiftung um die Kinder vom Ederhof − tapfere kleine Menschen, die von einer Organtransplantation betroffen sind.
Lesen Sie mehr über diese Organisation und erwerben Sie Eintrittskarten für die Benefizveranstaltung direkt auf der Homepage der Stiftung.
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:
20 Jahre Bürgerstiftung Hannover
20 Jahre Bürgerstiftung Hannover
Veröffentlicht: 05.11.2017
Hannover. Am 27. Oktober feierte die Bürgerstiftung Hannover ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. 300 Gäste, unter ihnen langjährige Förderer und Wegbegleiter der Stiftung, versammelten sich zu diesem runden Geburtstag im Schloss Herrenhausen; der Mädchenchor begleitete das Fest musikalisch. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Bürgerstiftung und lesen Sie hier den ausführlichen Bericht über die Feierlichkeiten.
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:
Topdirigent ausgezeichnet
ANDRIS NELSONS „ARTIST OF THE YEAR 2018“
Veröffentlicht: 05.11.2017
Hightstown. Einer der Topdirigenten der Musikszene erhält von Musical America die diesjährige Auszeichnung „ARTIST OF THE YEAR 2018“: Andris Nelsons habe mit entwaffnender Aufrichtigkeit, lässiger Großzügigkeit und grenzenlosem Optimismus das Potential des Boston Symphony Orchestra freigesetzt, so die Jury bei ihrer Urteilsfindung. Musical America ist eins der renommiertesten Branchenmagazine im Kunst- und Kulturbereich.
Der Mädchenchor Hannover und seine künstlerische Leitung gratulieren Andris Nelsons herzlichst! Mehrmals hat der Mädchenchor in der Vergangenheit mit dem Dirigenten Konzerte gegeben – so z.B. mit Brittens WAR REQUIEM im Kuppelsaal Hannover und in der Dresdener Frauenkirche gemeinsam mit dem Birmingham Symphony Orchestra und –chorus.
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:
Mendelssohn-Einspielung mit Jahrespreis gewürdigt
Deutscher Schallplattenpreis an Andrew Manze und NDR Radiophilharmonie
Veröffentlicht: 27.10.2017
Bonn. Eine der höchsten Auszeichnungen der Musiklandschaft wurde der NDR Radiophilharmonie und ihrem Chefdirigenten Andrew Manze zuteil – sie erhielten für die Einspielung der Symphonien Nr. 1 und 3 von Felix Mendelssohn Bartholdy den deutschen Schallplattenpreis 2017. Der Chefdirigent, unter dessen Leitung die Radiophilharmonie und der Mädchenchor Hannover immer wieder bei gemeinsamen Konzerten brillieren dürfen, wurde gerühmt für seine CD-Aufnahme, die „traumwandlerisch sicheres Stilempfinden beweist“, so die Jury in ihrer Urteilsfindung.
Der Mädchenchor Hannover gratuliert herzlichst zu der verdienten Auszeichnung!
Lesen Sie auch die Berichterstattung des NDR und weitere Einzelheiten über die Preisträger auf der Website der PdSK.
Dokumentarfilm des NDR
Mädchenchor Hannover im Fernsehen
Veröffentlicht: 26.10.2017
Hannover. Ein besonderes TV-Highlight im NDR-Fernsehen am 1. Advent: Über viele Monate begleitete ein Team des NDR-Fernsehens den Mädchenchor Hannover – auf Proben, auf Konzerte, zur Chorfreizeit nach Frenswegen und auf Konzerttournee bis nach Japan. Die „Stimme der Mädchen“ ist nun das Ergebnis der zahllosen Momentaufnahmen, Interviews und Stimmungsbilder, die das Fernsehteam als faszinierende Dokumentation zusammengestellt hat. Bitte merken Sie sich den Sendetermin der Erstausstrahlung vor:
03. Dezember 2017, 11:30-12:15 Uhr
Mädchenchor zurück aus Japan
Erfolgreiche Konzerttournee mit Kulturaustausch
Veröffentlicht: 18.10.2017
Hannover. Wohlbehaltene Rückkehr nach erfolgreicher Konzertreise. Am Sonntag erreichte der Mädchenchor Hannover nach seiner Konzerttournee durch Japan wieder heimatliche Gefilde. Zum Abschluss seiner 11-tägigen Reise als Kulturbotschafter der Stadt Hannover, die den Chor durch die Universitätsstädte Hamamatsu, Ichinomiya und Hiroshima führte, konzertierte der Mädchenchor in Niedersachsens Partnerstadt Tokushima. Das Programm des gemeinsamen Konzerts mit dem dortigen Jugendchor enthielt dabei noch einmal die musikalischen Highlights der Reise, ergänzt durch Interpretationen traditioneller
japanischer Lieder. Die enge Verbundenheit zwischen dem Land Niedersachsen und der Präfektur Tokushima, die der Bürgermeister auf dem morgendlichen Empfang der jungen Kulturbotschafterinnen besonders hervorhob, wurde in diesem Abschlusskonzert durch die musikalische Darbietung und durch einen gemeinsam einstudierten Ausdruckstanz noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Diese Geste der Verbundenheit setzte den Schlusspunkt unter eine Reise, die herzliche Gastfreundschaft mit musikalischen Spitzenleistungen verband.
Mädchenchor schenkt 96 eine Fußballhymne
Ein imposanter Gruß an die Mannschaft von Hannover 96
Veröffentlicht: 14.10.2017
Hannover. Gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie, dem Brahmschor sowie der Camerata Vocale und den Männerstimmen des Knabenchor Hannover stimmte der Mädchenchor die Mannschaft des Bundesligisten Hannover 96 auf die neue
Bundesligasaison ein. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am heutigen Samstag, dem 14. Oktober 2017, wurde das Video vor Spielbeginn im Stadion gespielt – ein Anfeuerungsruf der ganz besonderen Art:
Mädchenchor in Hiroshima
Besuch des Friedenspark in Hiroshima
veröffentlicht: 10.10.2017
Hiroshima. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Japans ist ebenfalls ein wichtiger Inhalt auf der Konzertreise des Mädchenchors Hannover. Am gestrigen Tag besuchte der Chor den Friedenspark Hiroshima und gedachte der Opfer des
Atombombenabwurfs im August 1945. Der Chor besichtigte Park, Denkmal und Museum ‒ ein nüchternes Mahnmal, ein Gedenken an die Opfer und eine eindringliche Botschaft für den Erhalt von Frieden.




Alle Fotos © Dr. D. Hedderich
Mädchenchor Hannover in Japan
Hannover/Japan. Vom Hannover Airport nach Fernost. Am 04. Oktober wurde der Mädchenchor von Vertretern der Stadt und des Flughafens Hannover verabschiedet zu seiner Botschafter- und Konzerttournee nach Japan. Die herzliche Aufnahme des Mädchenchors in den Gaststädten beflügelt Chorleitung und -mädchen zu Höchstleistung: die ersten Konzerte in Hamamatsu und Ichinomiya wurden begeistert aufgenommen und – in Japan durchaus unüblich – mit „standing ovations“ gefeiert. Zur Zeit weilt der Chor in Hannovers Partnerstadt Hiroshima
und bereitet gemeinsam mit dem Chor der Universitätsstadt in Workshops und Proben ein gemeinsames Konzert vor. Ab Donnerstag dann werden die Hannoveraner Chormädchen mit ihrer künstlerischen Doppelspitze Gudrun Schröfel und Andreas Felber Gast in Tokushima sein, eine Stadt, mit der Hannover und Niedersachen ebenfalls eine intensive Partnerschaft verbindet. Doch schon jezt steht fest – der Mädchenchor erobert mit musikalischen Darbietungen und gelebtem Kulturaustausch die Herzen der japanischen Gaststädte im Sturm.







Alle Fotos aus Japan © Dr. Hedderich
Kloster Barsinghausen – Konzert in hoher Vollendung
Maedchenchor Hannover unter Leitung von Gudrun Schröfel, Klosterkirche Barsinghausen 30.9.17 (Foto: Jörn Christian Scholl)
Konzerte in Kirchen und Klöstern: Gast in Barsinghausen
Veröffentlicht: 02.10.2017
Barsinghausen. In der Reihe „Konzerte in Kirchen und Klöstern“ konzertierte der Mädchenchor am 30. September in Barsinghausen.
Mit Leib und Seele dabei sein: was den äußeren Rahmen im Kloster Barsinghausen und die Zuwendung seiner Bewohnerinnen auf das Wichtige, das Essentielle angeht, konnte inhaltlich mit dem samstäglichen Konzert des Mädchenchors Hannover keine schönere Ergänzung hinzugefügt werden.
Im makellosen Zusammenspiel mit einem hervorragend disponierten ARTE-Ensemble und den glänzenden
Solistinnen Ania Vegry (Sopran) und Mareike Morr (Alt) führte Gudrun Schröfel den Mädchenchor durch bewegende, gleichzeitig künstlerisch höchst anspruchsvolle Chorwerke. Mozarts Missa Brevis, Johann Sebastian Bachs „Tilge, Höchster, meine Sünden“ und verschiedene A capella Werke zeitgenössischer Chormusik begeisterte die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten Klosterkirche. Das Fernsehen, das im Vorfeld angereist war und das Mädchenchor-Klosterkonzert mitschnitt, dokumentierte nach der ergreifenden Musikdarbietung dann auch frenetischen Beifall des Publikums.



Alle Fotos: © Joern Christian Scholl