Bundesjugendchor gegründet
Aufnahmeprüfung in der Christuskirche
Veröffentlicht: 19.10.2020
Berlin. Das renommierte Bundesjugendorchester hat ein Klang-Pendant gewonnen. Seit August firmiert Anne Kohler als Künstlerische Leiterin des neu gegründeten Bundesjugendchors. So entschied der Deutsche Musikrat mit einstimmigem Votum seiner Findungskommisson, der auch Mädchenchor-Ehrenchorleiterin Prof. Gudrun Schröfel angehört. Seine Talentsuche beginnt der neue Chor mit Aufnahmeprüfungen am 21. November in Köln sowie am 22. November in der Christuskirche Hannover. Interessierte Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 26 Jahren haben noch bis zum 30. Oktober die Möglichkeit, sich zum Vorsingen anzumelden.
Er hat seinen Engeln befohlen
Mädchenchor-Konzert in der Christuskirche
Veröffentlicht: 28.09.2020
Hannover. Die Künstler und Künstlerinnen waren live – das Nachtklang-Konzert am vergangenen Freitag, veranstaltet vom Internationalen Kinder-und Jugendchorzentrum Christuskirche, inszenierte das so lange erwartete Wiederhören mehrerer Hannoveraner Musikensembles. Der Programmablauf, auflagenbedingt durch Lüftungspausen voneinander getrennt, präsentierte ein breites Klangerlebnis. Der Mädchenchor Hannover bot ein 20-minütiges Programm, allerdings mit kleinerer Besetzung – nur bis zu 26 Sängerinnen erlaubte die Corona-Choreografie.
Nach den Chorsätzen von Heinrich von Herzogenberg unter der Leitung von Andreas Felber (Wehmut, Wiegenlied, Tanzlied und Das Vögelein) hatte das neu gegründete Vokalensemble seinen ersten Auftritt: auswendig und ohne Dirigent erklang Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln befohlen ( Psalm 91 11-12) in einer 6-stimmigen Bearbeitung von G.M. Göttsche (Einstudierung: Gudrun Schröfel).
Danach sang der “gesamte” Chor das bekannte “Go the distance” from Hercules (Walt Disney 1997). Das Publikum war sehr dankbar, endlich wieder Musik zu hören und applaudierte dementsprechend herzlich.
Hannover. Die Künstler und Künstlerinnen waren live – das Nachtklang-Konzert am vergangenen Freitag, veranstaltet vom Internationalen Kinder-und Jugendchorzentrum Christuskirche, inszenierte das so lange erwartete Wiederhören mehrerer Hannoveraner Musikensembles. Der Programmablauf, auflagenbedingt durch Lüftungspausen voneinander getrennt, präsentierte ein breites Klangerlebnis. Der Mädchenchor Hannover bot ein 20-minütiges Programm, allerdings mit kleinerer Besetzung – nur bis zu 26 Sängerinnen erlaubte die Corona-Choreografie. Nach den Chorsätzen von Herzog von Herzogenberg unter der Leitung von Andreas Felber (Wehmut, Wiegenlied, Tanzlied und Das Vögelein) hatte das neu gegründete Vokalensemble seinen ersten Auftritt: auswendig und ohne Dirigent erklang Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln befohlen ( Psalm 91 11-12) in einer 6-stimmigen Bearbeitung von G.M. Göttsche (Einstudierung: Gudrun Schröfel).
Danach sang der “gesamte” Chor das bekannte “Go the distance” from Hercules (Walt Disney 1997). Das Publikum war sehr dankbar, endlich wieder Musik zu hören und applaudierte dementsprechend herzlich.
Nachtklang – Der Mädchenchor singt
Mädchenchor Hannover wieder mit Live-Konzert
Veröffentlicht: 11.09.2020
Hannover. Die Stimmen werden wieder live erklingen. Unter dem Motto „NachtKlang“ veranstaltet das Internationale Kinder- und Jugenchor Zentrum am 25. September ein Konzert, das Musik wieder zum Erklingen bringt. Von 18 Uhr bis weit nach Mitternacht werden die unterschiedlichsten Ensembles in der Christuskirche Hannover auftreten.
Mit dabei: der Mädchenchor Hannover. Auch wenn es coronabedingt Auflagen geben wird, was Konzertlänge und Chorstärke angehen, und auch wenn die Anzahl der Zuschauer/innen aufgrund dieser Auflagen begrenzt ist (bitte rechtzeitig Teilnahme schriftlich sichern!), freuen wir uns auf den ersten Auftritt vor Publikum!
Hannover. Die Stimmen sollen wieder live erklingen. Unter dem Motto „NachtKlang“ veranstaltet das Internationale Kinder- und Jugenchor Zentrum am 25. September ein Konzert, das Musik wieder zum Erklingen bringt. Von 18 Uhr bis weit nach Mitternacht werden die unterschiedlichsten Ensembles in der Christuskirche Hannover auftreten.
Mit dabei: der Mädchenchor Hannover. Auch wenn es coronabedingt Auflagen geben wird, was Konzertlänge und Chorstärke angehen, und auch wenn die Anzahl der Zuschauer/innen aufgrund dieser Auflagen begrenzt ist (bitte rechtzeitig Teilnahme schriftlich sichern!), freuen wir uns auf den ersten Auftritt vor Publikum!
Ehemalige als Solosängerin
Sina Günther mit eigenem Konzert
Veröffentlicht: 09.09.2020
Hameln. Gerade – so scheint es – Abschied vom Mädchenchor genommen, nun bereits als Solo-Sängerin auf der Bühne: Sina Günther, langjähriges Mitglied des Mädchenchor Hannover, wird am 26.09.2020 in Hameln ein Konzert unter dem Titel „Music for a While.“ geben. Die Sopranistin studiert mittlerweile Musik an der HMT Leipzig und tritt regelmäßig in renommierten Konzerthäusern auf. Für die Reihe „Junge Künstler musizieren im Münster“ kehrt sie bereits zum dritten Mal zurück in ihre Heimatstadt. Begleitet wird sie bei dem Konzert im Münster St. Bonifatius von Jan-Lukas Willms (Klarinette) und Eva-Maria Baumann (Klavier). Eine Voranmeldung wird wegen des begrenzten Sitzplanangebots dringend empfohlen.
Chorstudienwoche in vollen Tönen
Wetter erlaubt Open-Air-Proben
Veröffentlicht: 20.08.2020
Hannover. Abstand, Masken, Hygieneregeln: die Studienwoche des Mädchenchor Hannover ist dieses Jahr abfordernd und anstrengend. Endlich aber spielt das Wetter mit, und so finden die Tuttiproben – mit allen vereint – auch wieder draußen statt! Hinter dem Wilhelm-Busch-Museum, auf großer Freifläche, stimmen die Sängerinnen gemeinsam das neue Repertoire an, begleitet von Daniel Rudolph (Klavier) und Chorleiter Andreas Felber.
Zum Singen gekommen
Studienwoche des Mädchenchors erfolgreich gestartet
Veröffentlicht: 18.08.2020
Hannover. Traditionell ist beim Mädchenchor Hannover die letzte Woche der Sommerferien dem gemeinsamen Chorstudium gewidmet – und auch in diesem Jahr leisten sich die Sängerinnen keine Auszeit. Die Reise zum alljährigen Probenort in Frenswegen musste ausfallen, der Situation geschuldet. In konzertierter Teamarbeit wurden jedoch in der Musikstadt Hannover räumliche Alternativen organisiert und viele nötige Anpassungen vorgenommen. Das Ziel war unbeirrt gesetzt, und nun läuft sie auch seit Sonntagnachmittag: die Mädchenchor Hannover Chorstudienwoche 2020.
Geplant ist viel, dient diese Woche doch auch der Vorbereitung der neuen Konzertsaison: Stimmbildung in Terzetten, Proben in Stimmlagen, Studien in Tutti. Open Air-Proben, wenn es das Wetter erlaubt, Üben im Chorraum, Singen im Kirchensaal: ein volles Programm! Aber natürlich – neben all diesen Proben und der konzentrierten Einstudierung neuer Chorliteratur wurde auch für ein kleines Randprogramm gesorgt. Ein Filmnachmittag, professioneller Yogaunterricht und einiges mehr sorgen für Kurzweil und noch mehr Gemeinschaftsgefühl. Der Mädchenchor studiert und ist wieder zum Singen gekommen!
Mädchenchor Hannover nominiert für den Opus Klassik
CD Inka Kantate für zwei Kategorien vorgeschlagen
Veröffentlicht: 22.07.2020
Berlin. Wie heute bekannt gegeben wurde, ist der Mädchenchor Hannover für den Opus Klassik Preis 2020 nominiert worden – und das in gleich zwei Kategorien: Die CD-Einspielung „Inka-Kantate“ (Komponist: Andreas N. Tarkmann) mit dem Mädchenchor Hannover und dem ARTE-Ensemble ist für Chorwerkeinspielung und Weltersteinspielung für die Endausscheidung im Herbst dieses Jahres vorgesehen.
Der Opus Klassik gilt als Nachfolger des vor zwei Jahren eingestellten Echo Klassik. Zu den Preisträgern des Opus Klassik 2019 zählten, um nur einige zu nennen, das Calmus Ensemble und Amarcord, Jonas Kaufmann und Lang Lang.
Die Jury für das Opus Klassik 2020 setzt sich aus hochkarätigen Vertretern der Musik- und Medienbranche zusammen. Die Preisverleihung wird am 18. Oktober in Berlin stattfinden.
Mädchenchor im Fernsehen
SAT1 mit Bericht über Freiluftprobe der Chorsängerinnen
Aktualisiert: 10.07.2020
Hannover. Wie gehen die Chöre mit Corona und Abstandsregeln um? Wie funktionieren die Onlineproben, wie die Freiluftproben? Antworten darauf gibt ein Fernsehbeitrag, der am 09.07.20 im SAT1 Regionalfernsehen (Niedersachsen und Bremen) ausgestrahlt wurde. Dafür war ein Fernsehteam beim Mädchenchor Hannover und filmte den Chor live bei seiner Freiluftprobe im Garten des Wilhem-Busch-Museums. Den Fernsehbericht können Sie direkt auf der SAT1-Website » ansehen.
Die Mädchen wieder im Chor
Neustart mit erster gemeinsamer Probe
Veröffentlicht: 24.06.2020
Hannover. Das Singen im Freien ist wieder möglich? Kaum wurde politisch dieser Beschluss gefasst, setzt ihn der Mädchenchor Hannover in Wirklichkeit um. Geeignete Probenflächen wurden gesichert, Zeiten abgestimmt und kommuniziert. Das Ergebnis: schon heute, 17:00 Uhr, standen die Sängerinnen um Chorleiter Andreas Felber bereit. Im Freien, mit Abstand, mit Regeln, aber in neuer alter Gemeinschaft, und endlich! im vielstimmigen Klang aller Stimmgruppen vereint.


Mädchenchor probt die Präsenz
Gesang live seit Mittwoch
Veröffentlicht: 29.05.2020
Hannover. Der Anfang ist gemacht! Am Mittwoch trafen sich Sängerinnen des Konzertchors erstmals wieder zum Live-Unterricht. Kleinste Gruppen zwar, strenge Abstandsregeln und -barrieren, ausgiebige Hygiene-Rituale, aber dennoch: der Chor erwacht zur Gemeinsamkeit und beginnt das sängerische Miteinander – sehr zur Freude aller Beteiligten.
Anfang Juni dann startet der Unterricht für Grundstufe, Vorklasse und Nachwuchschor: Anlass genug für die Chorleiterinnen, akribische Vorarbeit zu leisten. Kleingruppeneinteilungen, Erstellen von Zeitplänen und minutiösen Handlungsabläufen für das Wiedersehen lösen nun die fernen Online-Anweisungen ab, die das Chorleben der letzten Wochen bestimmt hatten. Nun ist die Vorfreude groß – das Singen kann beginnen!
Terzett allein zu Dritt
Engagierte Stimmbildung beim Mädchenchor
Veröffentlicht: 20.05.2020
Hannover.Ein elementarer Bestandteil der Mädchenchor-Arbeit ist die Stimmbildung. Konnte die Corona-Situation die Chorproben noch beeinflussen, so hatte sie bei der meist im Einzelunterricht erteilten Simmbildung fast keine Chance. Unsere Stimmbildner/innen lehrten weiter – aus der Ferne, doch weiter professionell. Anweisungen zu Körperhaltung und Stimmführung gehören dabei genauso zur Routine wie Ausspracheübungen und sogar das Einstudieren mehrstimmiger Lieder. Ein Resultat dieser kontinuierlichen Arbeit lieferte nun beispielhaft Sängerin Marie Falldorf:
Chor_ona und der Mädchenchor
Wie es den Sängerinnen ergeht
Veröffentlicht: 16.05.2020
Hannover. Home-Schooling, Lock-down, Quarantäne. Und die Musik findet online statt. Seit Wochen kämpfen sich die Sängerinnen des Mädchenchor Hannover durch die Tücken der neuen Situation. Meetings, Sessions und Audio ersetzen zur Zeit das Zusammensein in der großen Gruppe, die direkte Hörerfahrung und das chorische Klangerlebnis. „Wie lebt der Chor in euch, wie lebt die Gemeinsamkeit?“, fragte Chorleiter Andreas Felber und bat die Mädchen, dies per Foto auszudrücken.
Hier nun ihre Antwort.
„Der Chor lebt, und lebt gemeinsam“:
Kulturelle Institutionen im Corona-Griff
„Stadtkind“ mit Mädchenchor-Beitrag
Veröffentlicht: 13.05.2020
Hannover. Worüber schreibt ein Veranstaltungsmagazin, das wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen ankündigen kann? Das „Stadtkind“ Hannover hat sich kurz entschlossen direkt an die Kulturschaffenden Hannovers und Niedersachsens gewandt mit der Absicht, viele unterschiedliche Kultur-Stimmen zur Krise zu versammeln und Gelegenheit zu bieten, ihre Sicht und ihre Einschätzung zur aktuellen Situation zu schildern. Auch der Mädchenchor Hannover wurde angefragt; dessen Beitrag lesen Sie hier (mit freundlicher Genehmigung des Stadtkind-Verlages).
70 Jahre NDR mit Ania Vegry und Sharon Kam
Kultur-Genuss zum Nachhören
Veröffentlicht: 03.05.2020
Hannover. Die Gründung der NDR Radiophilharmonie jährte sich am 01. Mai 2020 zum 70. Mal. Auch wenn das Orchester in seiner Gesamtheit nicht konzertieren konnte, kamen doch Solistinnen und Solisten, die der NDR Radiophilharmonie seit langem verbunden sind, in den Großen Sendesaal des NDR Hannover zusammen – unter ihnen die Klarinettistin Sharon Kam und die Sopranistin Ania Vegry, die über viele Jahre auch mit dem Mädchenchor Hannover künstlerisch sehr verbunden sind.
Das NDR Fernsehen sendet die kurzen Konzerte der Gratulanten am Sonnabend, 23. Mai, ab 23.20 Uhr in der Sendung „Klassik in Corona-Zeiten – Die NDR Radiophilharmonie feiert 70. Geburtstag„.
Chor mit Online-Präsenz
Mädchenchor Hannover singt im Netz
Veröffentlicht: 13.04.202
Hannover. In Corona-Zeiten, in denen auch den Sängerinnen des Mädchenchor Hannover das Zusammenkommen und gemeinsame Singen verwehrt ist, nutzen die jungen Künstlerinnen Kreativitität, Einfallsreichtum und moderne Technik, um weiter als Chor zu musizieren. Das erste Ergebnis dieser Arbeit ist nun seit gestern online – „Go the Distance“: