Konzerte zum Neujahr verlegt

Neujahrskonzerte verlegt
Karten behalten Gültigkeit
Veröffentlicht: 11.12.2020

Ankündigung Konzerte zum Neujahr 2021 (Plakat: jhc)

Hannover. Die Entwicklung der Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen geben leider keinen Anlass, auf schnelle Besserung zu hoffen. Zusätzlich sind die Coronaeinschränkungen mittlerweile bis zum 11. Januar verlängert worden. Der Mädchenchor Hannover musste deshalb entscheiden, die Konzerte zum Neujahr um einen Monat auf So, 28.02.2021, zu verschieben. Die Verwaltung der Herrenhäuser Gärten hat zudem bis März

die Galerie komplett geschlossen. Alternativ finden deshalb die Konzerte nun in der benachbarten Orangerie statt. Ein neuer Ort, ein neues Datum – Wenn Sie bereits Karten erworben haben und gerne den neuen Termin wahrnehmen möchten – Ihre Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (Für eine Rückerstattung wenden Sie sich an die Vorverkausstelle, an der Sie die Karten erwarben).

Hannover. Die Entwicklung der Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen geben leider keinen Anlass, auf schnelle Besserung zu hoffen. Zusätzlich sind die Coronaeinschränkungen mittlerweile bis zum 11. Januar verlängert worden. Der Mädchenchor Hannover musste deshalb entscheiden, die Konzerte zum Neujahr um einen Monat auf So, 28.02.2021, zu verschieben. Die Verwaltung der Herrenhäuser Gärten hat zudem bis März die Galerie komplett geschlossen. Alternativ finden deshalb die Konzerte nun in der benachbarten Orangerie statt. Ein neuer Ort, ein neues Datum – Wenn Sie bereits Karten erworben haben und gerne den neuen Termin wahrnehmen möchten – Ihre Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (Für eine Rückerstattung wenden Sie sich an die Vorverkausstelle, an der Sie die Karten erwarben).

Gottesdienst mit Mädchenchor-Sängerinnen

Heilig Abend 2020 – mit Anmeldung und Einlasskarte…und mit Sängerinnen des Mädchenchor Hannover

Da nur 190 Sitzplätze in der Marktkirche zur Verfügung stehen, bitten wir um vorherige Anmeldung für den Gottesdienst in Form einer kostenfreien Einlasskarte mit Platzreservierung. Diese erhalten Sie ab Montag, 7. Dezember im HAZ-Ticketshop, Lange Laube 10, 30159 Hannover (Öffnungszeiten Montag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr). Besuchende ohne Einlasskarten können in die Kirche leider nur hinein, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen. 

Weihnachtskonzerte abgesagt

Weihnachtszeit ohne Chormusik
Mädchenchor muss Adventskonzerte absagen
Veröffentlicht: 30.11.2020

Hannover. Aufgrund der Regelungen der aktuellen Verordnung des Landes Niedersachsen muss der Mädchenchor Hannover seine geplanten Adventskonzerte für den 11.,12. und 13. Dezember nun absagen. „Bis Ende des Jahres keine Proben oder Konzerte des Mädchenchor Hannover„, so teilte es Chorleiter Andreas Felber heute auch intern seinen Sängerinnen mit, nachdem feststand, dass per Verordnung selbst Chorproben  nicht mehr erlaubt sind.
Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.

Konzerte zum Neujahr II (abgesagt)

(Konzert leider abgesagt) Ein hoffnungsvolles, neues Jahr eingeleitet mit Konzerten zum Neujahr vom Mädchenchor Hannover. Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht die Chorerzählung „Der süße Brei“ von Alfred Koerppen. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird hier durch Einbezug von Chor, Sprecherrollen und Soli dargestellt. Umrahmt wird das Stück mit heiteren bis schwermütigen romantischen Chorsätzen von Heinrich von Herzogenberg, dem energiegeladenen „Griechischen Wörterbuch“ von Petr Eben und einigen frisch-modernen Stücken vom schwedischen Volkslied bis zum Disney-Klassiker.
Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen | tel. Hotline: 0511–1212 3333 | Online: tickets.haz.de

Hinweis: Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.

Konzerte zum Neujahr I (abgesagt)

Ein hoffnungsvolles, neues Jahr eingeleitet mit Konzerten zum Neujahr vom Mädchenchor Hannover. Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht die Chorerzählung „Der süße Brei“ von Alfred Koerppen. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird hier durch Einbezug von Chor, Sprecherrollen und Soli dargestellt. Umrahmt wird das Stück mit heiteren bis schwermütigen romantischen Chorsätzen von Heinrich von Herzogenberg, dem energiegeladenen „Griechischen Wörterbuch“ von Petr Eben und einigen frisch-modernen Stücken vom schwedischen Volkslied bis zum Disney-Klassiker.
Hinweis: Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, wieder rückerstattet werden.

Bundesjugendchor gegründet

Bundesjugendchor gegründet
Aufnahmeprüfung in der Christuskirche
Veröffentlicht: 19.10.2020

Berlin. Das renommierte Bundesjugendorchester hat ein Klang-Pendant gewonnen. Seit August firmiert Anne Kohler als Künstlerische Leiterin des neu gegründeten Bundesjugendchors. So entschied der Deutsche Musikrat mit einstimmigem Votum seiner Findungskommisson, der auch Mädchenchor-Ehrenchorleiterin Prof. Gudrun Schröfel angehört. Seine Talentsuche beginnt der neue Chor mit Aufnahmeprüfungen am 21. November in Köln sowie am 22. November in der Christuskirche Hannover. Interessierte Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 26 Jahren haben noch bis zum 30. Oktober die Möglichkeit, sich zum Vorsingen anzumelden.

Familienkonzert „Großer Stern, was nun?“ abgesagt

Am 3. Advent laden der Nachwuchschor (Leitung: Julia Wolf) und der Konzertchor (Leitung: Andreas Felber) des Mädchenchor Hannover zum Familienkonzert in die Marktkirche. Mit Ulfert Smidt am Klavier, steht die Geschichte um den Großen Stern, die als Singspiel vorgetragen wird, im Zentrum des Konzertes. Weihnachtliche Lieder runden das Programm ab.
Am 26. Oktober 2020 beginnt der Kartenverkauf ausschließlich über die HAZ-Ticketshops:
Ticket-Hotline: 0511 – 1212 3333
Ein Kartenerwerb an der Abendkasse ist nicht möglich.

Adventskonzert „Gloria“ IV abgesagt

Auch in dieser ungewöhnlichen Zeit verbreitet der Mädchenchor Hannover in diesem Jahr etwas Adventsstimmung in der Marktkirche. Zusammen mit Ensemble Oktoplus und dem Organisten Ulfert Smidt bringt der Chor unter der Leitung von Andreas Felber unter anderem Vivaldis „Gloria“ zur Aufführung.
Am 26. Oktober 2020 beginnt der Kartenverkauf ausschließlich über die HAZ-Ticketshops:
Ticket-Hotline: 0511 – 1212 3333
Ein Kartenerwerb an der Abendkasse ist nicht möglich.

Adventskonzert „Gloria“ III abgesagt

Auch in dieser ungewöhnlichen Zeit verbreitet der Mädchenchor Hannover in diesem Jahr etwas Adventsstimmung in der Marktkirche. Zusammen mit Ensemble Oktoplus und dem Organisten Ulfert Smidt bringt der Chor unter der Leitung von Andreas Felber unter anderem Vivaldis „Gloria“ zur Aufführung.
Am 26. Oktober 2020 beginnt der Kartenverkauf ausschließlich über die HAZ-Ticketshops:
Ticket-Hotline: 0511 – 1212 3333
Ein Kartenerwerb an der Abendkasse ist nicht möglich.

Adventskonzert „Gloria“ II abgesagt

Auch in dieser ungewöhnlichen Zeit verbreitet der Mädchenchor Hannover in diesem Jahr etwas Adventsstimmung in der Marktkirche. Zusammen mit Ensemble Oktoplus und dem Organisten Ulfert Smidt bringt der Chor unter der Leitung von Andreas Felber unter anderem Vivaldis „Gloria“ zur Aufführung.
Am 26. Oktober 2020 beginnt der Kartenverkauf ausschließlich über die HAZ-Ticketshops:
Ticket-Hotline: 0511 – 1212 3333
Ein Kartenerwerb an der Abendkasse ist nicht möglich.

Adventskonzert „Gloria“ abgesagt

Auch in dieser ungewöhnlichen Zeit verbreitet der Mädchenchor Hannover in diesem Jahr etwas Adventsstimmung in der Marktkirche. Zusammen mit Ensemble Oktoplus und dem Organisten Ulfert Smidt bringt der Chor unter der Leitung von Andreas Felber unter anderem Vivaldis „Gloria“ zur Aufführung.
Am 26. Oktober 2020 beginnt der Kartenverkauf ausschließlich über die HAZ-Ticketshops:
Ticket-Hotline: 0511 – 1212 3333
Ein Kartenerwerb an der Abendkasse ist nicht möglich.

Er hat seinen Engeln befohlen

Er hat seinen Engeln befohlen
Mädchenchor-Konzert in der Christuskirche
Veröffentlicht: 28.09.2020

Hannover. Die Künstler und Künstlerinnen waren live – das Nachtklang-Konzert am vergangenen Freitag, veranstaltet vom Internationalen Kinder-und Jugendchorzentrum Christuskirche, inszenierte das so lange erwartete Wiederhören mehrerer Hannoveraner Musikensembles. Der Programmablauf, auflagenbedingt durch Lüftungspausen voneinander getrennt, präsentierte ein breites Klangerlebnis. Der Mädchenchor Hannover bot ein 20-minütiges Programm, allerdings mit kleinerer Besetzung – nur bis zu 26 Sängerinnen erlaubte die Corona-Choreografie.

 

Nach den Chorsätzen von Heinrich von Herzogenberg unter der Leitung von Andreas Felber (Wehmut, Wiegenlied, Tanzlied und Das Vögelein) hatte das neu gegründete Vokalensemble seinen ersten Auftritt: auswendig und ohne Dirigent erklang Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln befohlen ( Psalm 91 11-12) in einer 6-stimmigen Bearbeitung von G.M. Göttsche (Einstudierung: Gudrun Schröfel).
Danach sang der “gesamte” Chor das bekannte “Go the distance” from Hercules (Walt Disney 1997). Das Publikum war sehr dankbar, endlich wieder Musik zu hören und applaudierte dementsprechend herzlich.

Hannover. Die Künstler und Künstlerinnen waren live – das Nachtklang-Konzert am vergangenen Freitag, veranstaltet vom Internationalen Kinder-und Jugendchorzentrum Christuskirche, inszenierte das so lange erwartete Wiederhören mehrerer Hannoveraner Musikensembles. Der Programmablauf, auflagenbedingt durch Lüftungspausen voneinander getrennt, präsentierte ein breites Klangerlebnis. Der Mädchenchor Hannover bot ein 20-minütiges Programm, allerdings mit kleinerer Besetzung – nur bis zu 26 Sängerinnen erlaubte die Corona-Choreografie. Nach den Chorsätzen von Herzog von Herzogenberg unter der Leitung von Andreas Felber (Wehmut, Wiegenlied, Tanzlied und Das Vögelein) hatte das neu gegründete Vokalensemble seinen ersten Auftritt: auswendig und ohne Dirigent erklang Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln befohlen ( Psalm 91 11-12) in einer 6-stimmigen Bearbeitung von G.M. Göttsche (Einstudierung: Gudrun Schröfel).
Danach sang der “gesamte” Chor das bekannte “Go the distance” from Hercules (Walt Disney 1997). Das Publikum war sehr dankbar, endlich wieder Musik zu hören und applaudierte dementsprechend herzlich.

Nachtklang – Der Mädchenchor singt

Nachtklang – Der Mädchenchor singt
Mädchenchor Hannover wieder mit Live-Konzert
Veröffentlicht: 11.09.2020

Hannover. Die Stimmen werden wieder live erklingen. Unter dem Motto „NachtKlang“ veranstaltet das Internationale Kinder- und Jugenchor Zentrum am 25. September ein Konzert, das Musik wieder zum Erklingen bringt. Von 18 Uhr bis weit nach Mitternacht werden die unterschiedlichsten Ensembles in der Christuskirche Hannover  auftreten.

Mit dabei: der Mädchenchor Hannover. Auch wenn es coronabedingt  Auflagen geben wird, was Konzertlänge und Chorstärke angehen, und auch wenn die Anzahl der Zuschauer/innen aufgrund dieser Auflagen begrenzt ist (bitte rechtzeitig Teilnahme schriftlich sichern!), freuen wir uns auf den ersten Auftritt vor Publikum!

Hannover. Die Stimmen sollen wieder live erklingen. Unter dem Motto „NachtKlang“ veranstaltet das Internationale Kinder- und Jugenchor Zentrum am 25. September ein Konzert, das Musik wieder zum Erklingen bringt. Von 18 Uhr bis weit nach Mitternacht werden die unterschiedlichsten Ensembles in der Christuskirche Hannover  auftreten.
Mit dabei: der Mädchenchor Hannover. Auch wenn es coronabedingt  Auflagen geben wird, was Konzertlänge und Chorstärke angehen, und auch wenn die Anzahl der Zuschauer/innen aufgrund dieser Auflagen begrenzt ist (bitte rechtzeitig Teilnahme schriftlich sichern!), freuen wir uns auf den ersten Auftritt vor Publikum!

Nachtklang-Konzert

Für dieses Konzert ist Ihre schriftliche Anmeldung zum Konzertbesuch erforderlich unter info@internationales-chorzentrum.de

Das Internationale Kinder- und Jugendchorzentrum Christuskirche e.V. und die Ev.-luth. Nordstädter Kirchengemeinde laden zu jeder vollen Stunde zu einem künstlerischen Programm ein. Geplant sind die folgenden Programmpunkte (Änderungen vorbehalten):

18 bis 19 Uhr: Begrüßung und Andacht, Handglockenchor Hannover
19 bis 20 Uhr: Mädchenchor Hannover, ImproKultur (HMTMH)
20 bis 21 Uhr: Johannes-Brahms-Chor Hannover, Kinder- und Jugendchor der Marktkirche Hannover
21 bis 22 Uhr: Carsten Bethmann (indische Slideguitar), Jazzensemble/Lennart Smidt
22 bis 23 Uhr: Voktett Hannover
23 bis 24 Uhr: Kantorei der Nordstädter Kirchengemeinde, Posaunenchor Christuskirche, Nachtsegen
ab 24 Uhr: Kammerorchester Hannover – Solisten

Chormädchen als Solosängerin

Ehemalige als Solosängerin
Sina Günther mit eigenem Konzert
Veröffentlicht: 09.09.2020

Sina Günther (Foto: Anke Schröfel)

Hameln. Gerade – so scheint es –  Abschied vom Mädchenchor genommen, nun bereits als Solo-Sängerin auf der Bühne: Sina Günther, langjähriges Mitglied des Mädchenchor Hannover, wird am 26.09.2020 in Hameln ein Konzert unter dem Titel „Music for a While.“ geben. Die Sopranistin studiert mittlerweile Musik an der HMT Leipzig und tritt regelmäßig in renommierten Konzerthäusern auf. Für die Reihe „Junge Künstler musizieren im Münster“ kehrt sie bereits zum dritten Mal zurück in ihre Heimatstadt. Begleitet wird sie bei dem Konzert im Münster St. Bonifatius von Jan-Lukas Willms (Klarinette) und Eva-Maria Baumann (Klavier). Eine Voranmeldung wird wegen des begrenzten Sitzplanangebots dringend empfohlen.