Konzerte und Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

KunstFestSpiele – Bernstein Mass

Hannover, Kuppelsaal Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover

Die KunstFestSpiele Herrenhausen bieten auch in diesem Jahr mit Leonard Bernsteins imposantem Werk MASS beeindruckende Stimmgewalt. Und der Mädchenchor Hannover trägt seinen Teil dazu bei.

MASS von Leonard Bernstein ist eine bewegende Botschaft der Freiheit und Gleichheit. Ein musikalisches Großwerk mit über 400 Mitwirkenden und ein spektakulärer Gottesdienst, der Jazz, Klassik, Gospels und Pop vereint. Der große amerikanische Dirigent, Komponist, Friedens- und Bürgerrechtsaktivist und mitreißende Botschafter der Musik hat sie 1971 komponiert. Das Werk gilt neben seiner ‚West Side Story‘ als seine berührendste Komposition.
Bernstein stellt darin ein emotionales Lebensgefühl der Gottesfurcht gegenüber und zelebriert ein Hochamt einer zersplitternden Glaubensgemeinschaft. Denn die USA der 1960er- und frühen 1970er-Jahre mussten dramatische Verwerfungen wie den Vietnam-Krieg und große Bewusstseinskrisen der Kirche verkraften. MASS: A Theatre Piece for Singers, Players, and Dancers ist ein gewaltiger Aufschrei nach Freiheit und Frieden.
Es erklingt in vollständiger Fassung überhaupt zum ersten Mal in Hannover. Unter der Leitung von Ingo Metzmacher singt der amerikanische Bariton und Grammy-Preisträger Lucas Meachem die Rolle des Priesters. Dazu kommen Solist*innen des hannoverschen Jazzchors Vivid Voices sowie neun Chöre aus Hannover. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. (Quelle: KFS)

€ 15 – € 65

rwḥ 1–4 in der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg

In einem der beeindruckendsten Konzertsäle der Welt findet die zweite Aufführung von rwḥ 1–4 statt. In der Elbphilharmonie in Hamburg singt der Mädchenchor Hannover mit fünf weiteren hannoverschen Chören das Gesamtwerk rwḥ des deutsch-französischen Komponisten Mark Andre.

rwḥ 1–4 ist eine Musik, die sich wie ein Atem durch den Raum bewegt. Das Wort rwḥ (gesprochen rúach) stammt aus dem Aramäischen und deckt ein ganzes Wortfeld ab: Wind, Atem, Seele, Geist. In der Bibel steht es für den ‚Heiligen Geist‘. Diesen ‚heiligen‘ Atem macht der französische Komponist und Klangforscher Mark Andre in seinem vierteiligen Zyklus konkret und existenziell erfahrbar.
Über 200 Sänger*innen – unter ihnen die Sängerinnen des Mädchenchor Hannover – bringen es nun gemeinsam mit dem Ensemble Modern unter der Leitung von Ingo Metzmacher in der Elbphilharmonie zur Aufführung.

Euro10 – Euro57

rwḥ 1–4

Kuppelsaal im HCC Theodor-Heuss-Platz 1, Hannover

rwḥ 1–4 ist eine Musik, die sich wie ein Atem durch den Raum bewegt. Das Wort rwḥ (gesprochen rúach) stammt aus dem Aramäischen und deckt ein ganzes Wortfeld ab: Wind, Atem, Seele, Geist. In der Bibel steht es für den ‚Heiligen Geist‘. Diesen ‚heiligen‘ Atem macht der französische Komponist und Klangforscher Mark Andre in seinem vierteiligen Zyklus konkret und existenziell erfahrbar.

Das Werk entstand als Auftragskomposition der KunstFestSpiele und auf Anregung der hannoverschen Chöre. Über 200 Sänger*innen – unter ihnen Sängerinnen des Konzertchores des Mädchenchor Hannover – bringen es nun gemeinsam mit dem Ensemble Modern unter der Leitung von Ingo Metzmacher im weiten Rund des Kuppelsaals zur Uraufführung.

Euro19 – Euro39

Bei Fragen rufen Sie an unter 0511-64 69 1670 oder schreiben Sie uns  eine Nachricht!