Berlioz Proben und Konzert

Berlioz im Kuppelsaal
Eindrücke von Proben und Konzert
Veröffentlicht: 28.05.2018

Maedchenchor Hannover bei der Generalprobe für Berlioz 26.5.18 (Foto: Jörn Christian Scholl)

Hannover. Probenarbeiten für ein Werk, das nach Willen des Komponisten “das größte Werk aller Zeiten” darstellen sollte, sind eine Mammutaufgabe: Mehrere Orchester, mehrere Chöre, ein gewaltiger Saal mit mehreren Emporen, auf die verschiedene Klanggruppen aufgeteilt wurden. Eine Riesenaufgabe für den Dirigenten Ingo Metzmacher, und höchste Konzentration bei allen Beteiligten. Sehen Sie dazu » ein Video des NDR vom Vortag des Konzerts.

Das Konzert am Sonntag, 27.5.,  war ein großartiges Erlebnis und ein wunderbares Zusammenspiel der Chöre,  der NDR Radiophilharmonie und der Hochschule. Lesen Sie dazu auch die lobende Rückschau, die die HAZ am 28.5.2018 veröffentlichte:

© Wilfried Buck

Klosterkammer2018

200 Jahre Klosterkammer
Mädchenchor Hannover wirkt beim Festakt mit
Veröffentlicht: 16.05.2018

Hannover. 450 illustre Gäste versammelten sich am Morgen des am 8. Mai in der Marktkirche, um dem großen Festakt zum 200jährigen Bestehen des Klosterkammer beizuwohnen. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte dabei auch der Mädchenchor Hannover zusammen mit dem Ensemble Oktoplus, unter der Leitung von Andreas Felber.

Der Mädchenchor Hannover bei Klosterkammer Festakt 8.5.18 – Foto: Rainer Dröse

Lesen Sie dazu bitte auch den Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 9. Mai.

HAZ vom 9.5.2018

Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, während seiner Festrede.



Alle Fotos: (c) Rainer Dröse

Deutscher Chorwettbewerb 2018

“Deutscher Chorwettbewerb 2018”

Mädchenchor Hannover glänzt im Eröffnungskonzert
Veröffentlicht: 11.05.2018

Freiburg. Am Samstag, 05. Mai, eröffnete der Mädchenchor Hannover in Freiburg den Deutschen Chorwettbewerb 2018. Als ehemaliger Preisträger war der Chor diesmal eingeladen, am Eröffnungskonzert mitzuwirken. Publikum wie Presse waren begeistert – lesen Sie dazu einen Bericht der Badischen Zeitung:

„Jugend musiziert“ 2018

Jugend Musiziert 2018

Mädchenchorsängerin erhält Preise in der Kategorie „Klavier vierhändig“
Veröffentlicht: 06.04.2018

Ann-Christin Euler und Helena Katharina Ernst, 6.4.18 (Foto: Mädchenchor)

Hannover. Helena Katharina Ernst (14, Konzertchor, auf dem Bild rechts) hat in diesem Jahr mit ihrer Klavierpartnerin Ann-Christin Euler beim Regional- und Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Klavier vierhändig“ teilgenommen. Für ihr Vorspiel erhielten sie einen ersten und einen zweiten Preis.

Ihr Programm umfasste folgende Werke: W. A. Mozart, Sonate D-Dur KV 381: 3. Allegro molto; Andris Dzenitis, Distant Bells: Contemplativo coperto; Claude Debussy, Petite Suite: En Bateau, Ballett. 

Herzlichen Glückwunsch an beide!

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Unternehmerkultur und Mädchenchor

“Wirtschaft trifft Kreativszene”
Veröffentlicht: 08.03.2018

Hannover. Zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung hatte das Institut der norddeutschen Wirtschaft diesmal in die Christuskirche geladen – und für die musikalische Umrahmung auch den Mädchenchor Hannover engagiert. Über das Ereignis berichtet die HAZ in ihrer Ausgabe vom 02. März 2018:

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

“Auf Erfolgskurs”

“Große Stimme, tolle Type” − Bericht über die ehemalige Mädchenchor-Sängerin Neele Kramer
Veröffentlicht: 23.02.2018

Hannover. In der am heutigen Freitag erschienenen Beilage “Spielzeit” der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung wird über den beeindruckenden Werdegang der Mezzosopranistin Neele Kramer berichtet, die aus den Reihen des Mädchenchor Hannover hervorging und nun die Partie der Odetta in der Oper Adelia des Komponisten Gaetano Donizetti singt:

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Mädchenchor mit NDR-Radiophilharmonie bei AMADEUS

Begeisterung bei “Amadeus Live”
Veröffentlicht: 02.02.2018

Hannover. “Live to Projection” wird beim NDR die Kunst genannt, einen Film auf der Leinwand mit dessen Musik synchron und live zu begleiten. Die erfolgreiche Reihe fand in diesem Jahr ihre Fortsetzung mit dem vielfach preisgekrönten Film “Amadeus” – die restlos ausverkauften Konzerte dazu, unter Beteiligung der Radiophilharmonie und u.a. des Mädchenchors Hannover, fanden begeisterte Aufnahme beim Publikum und auch der Presse. Lesen Sie hierzu den Beitrag der “Neuen Presse” vom 27. Januar:

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Starker Applaus für die “Drei Knaben”

Mädchenchor bei allen Aufführungen der “Zauberflöte”
Veröffentlicht: 24.01.2018

Die drei Premiere-Knaben: Anna Schote, Sophie Jarosch von Schweder und Dawia Sadoune (© Jörg Landsberg)

Monatelang probten die Mädchen und ordneten ihre Freizeit dem engen Probenplan der Staatsoper Hannover unter. Es ging um Rolle und Besetzung der Drei Knaben in Mozarts berühmtester Oper, “Die Zauberflöte”. Am Ende ihrer disziplinierten Einstellung der großen Aufgabe gegenüber stand eine stimmliche Qualität, die bereits in der Premiere der Zauberflöte am 13.1. für starken Extra-Applaus sorgte. Denn, so begeisterte sich die Neue Presse, “…was Anna Schote, Sophie Jarosch von Schweder und Dawia Sadoune zeigen, geht über Durchschnitt deutlich hinaus.” Und die Fachpresse zog nach: Das Online Musik Magazin begeistert sich an dem Part der Damen, “…die individuell und doch aufeinander abgestimmt” klängen, “was die drei Knaben […] des Mädchenchors noch übertreffen. Anna Schote, Sophie Jarosch von Schweder und Dawia Sadoune tönen einfach wunderbar klangvoll.” Und Der Opernfreund bemerkt, dass die drei Knaben des Mädchenchors Hannover “erstaunlich kräftig und auch sauber sangen.” Die Vorstellungen der Knaben der Zauberflöte werden in dieser Spielzeit nunmehr exklusiv von den Terzetten (zu den Genannten gehören auch Slint Bubanz, Sophia von Drygalski und Magdalena Huppertz) des Mädchenchors besetzt.

Die drei Premiere-Knaben: Anna Schote, Sophie Jarosch von
Schweder und Dawia Sadoune (© Jörg Landsberg)

Schreiben Sie einen Kommentar!

Weihnachtskonzerte des Mädchenchor Hannover – Gemeinsam meisterlich

Weihnachtskonzerte: Gemeinsam meisterlich
Veröffentlicht: 19.12.2017

Mädchenchor Hannover, Marktkirche, 15.12.17 (Foto: Anke Schröfel)

Hannover. Dieses vorweihnachtliche Wochenende gehörte dem Mädchenchor Hannover – gleich drei Konzerte in der bestens besetzten Marktkirche begeisterte die Zuhörer. Die Auftritte des Mädchenchors sind bereits langjährige Tradition, ungewöhnlich jedoch war diesmal ein doppeltes Chordirigat: Die künstlerische Spitze des Mädchenchors, Gudrun Schröfel und Andreas Felber, stellten ihr erstes gemeinsam erarbeitetes Programm vor. Sie leiteten abwechselnd den hervorragend disponierten Chor und ein exzellentes Oktoplus Ensemble und wechselten sich ab, “die Dinge im Fluss zu halten und zugleich die Details sorgsam auszuformen”, wie die Neue Presse bewundernd schreibt.
Mit Chaminades “Messe pour deux voix égales” eröffnete der Nachwuchschor unter Leitung von Georg Schönwälder die Abendkonzerte, gefolgt vom Konzertchor mit traditionellen Weihnachtsliedern und Werken von Mozart, Cornelius und Humperdinck, jeweils arrangiert

 von Andreas Tarkmann, der auch das selten aufgeführte “Noël” von Charles Gounod bearbeitet hatte, das Katharina Held (Sopran), Chor und Ensemble einfühlsam und bewegend interpretierten. Die Musiker des Ensemble Oktoplus glänzten zudem mit Beethovens “Zwölf Variationen”, einem reinen Instrumentalstück.
Am Sonntag schloss das Familienkonzert den Reigen der weihnachtlichen Darbietungen des Mädchenchors, diesmal mit der umjubelten Teilnahme von Schulchören der Sophienschule (einstudiert von Julia Heßbrüggen und Lena Metten) sowie der Lutherschule, unter Leitung von Volker Janssen.
Als Motiv und Leitfaden für alle kleinen Zuhörer*innen wurde die musikalische Darbietung von der Weihnachtsgeschichte umrahmt, die in Rixte Gerdes, Ehemalige des Mädchenchor Hannover, ihre perfekte Erzählerin fand.

Der Mädchenchor unter der Leitung von Gudrun Schröfel und…
…Andreas Felber brilliert bei den Weihnachtskonzerten…
…zusammen mit dem exzellenten Oktoplus Ensemble
Chor und Sopranistin Katharina Held interpretieren Gounods “Noël”
Der Nachwuchschor unter Leitung von Georg Schönwälder stimmt mit Chaminades „Messe pour deux voix égales“ die Abendkonzerte ein.
Rixte Gerdes verliest die Weihnachtsgeschichte – ihr Chor und das Publikum lauschen gebannt

Alle Fotos: Anke Schröfel

“Neue Presse” vom 18. Dezember 2017
“HAZ” vom 18, Dezenber 2017
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Konzert Wilkenburg 03. Dez 2017

Mädchenchor begeistert in Wilkenburg
Veröffentlicht: 05.12.2017

Wilkenburg. Zum Konzert am vergangenen Sonntag, dem 03. Dezember 2017, in der St. Vituskirche in Wilkenburg veröffentlichte die Hannoversche Allgemeine Zeitung eine begeisterte Rezension:

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Brahms-Konzert am 07. Dezember: Informationen

Liederfest-Finale „Johannes Brahms in Hannover“
Veröffentlicht: 05.12.2017

Hannover. Lesen Sie in dem folgenden Artikel aus „Stadtkind“, Ausgabe Dezember 2017, mehr über das Finale-Konzert am 07. Dezember in der HMTM, unter Mitwirkung des Mädchenchor Hannover.

Dokumentation am 03. 12.2017 im NDR-Fernsehen

Die Stimme der Mädchen
Veröffentlicht: 02.12.2017

Mädchenchor Hannover

Hannover. Nach erfolgreicher Vorpremiere im Kino besteht nun die Gelegenheit, die Filmdokumentation “Die Stimme der Mädchen” am morgigen Sonntag, dem 03. Dezember 2017 um 11:30 Uhr im NDR-Fernsehen zu sehen. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet ausführlich in der heutigen Ausgabe vom 02.12.2017:

Chorsängerin werden – Termin für 2018

Chorsängerin werden!
Veröffentlicht: 18.11.2017

Interesse?

Erst schnuppern:
17. Februar 2018 um 11 Uhr

Dann vorsingen:
25. Februar 2018 von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr

Dann dabei sein:
Feierliche Aufnahme am 10. März 2018 ab 13 Uhr

Bei Fragen melden Sie sich gern im Chorbüro unter 0511 – 64 69 1670 oder per E-Mail an info@maedchenchor-hannover.de

Flyer, aus denen alle Einzelheiten ersichtlich sind, werden im Januar 2018 verteilt.

Konzertankündigung HAZ für den 07. Dezember

Liederfest für Johannes Brahms
Veröffentlicht: 15.11.2017

Hannover. Zu dem Liederfest “Johannes Brahms in Hannover” lädt die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover herzlich ein − und hat gleich mehrere Veranstaltungen vorgesehen. Der Mädchenchor Hannover ist dabei eingeladen, an dem “Finale” teilzunehmen, das am 07. Dezember in der Hochschule stattfindet. Weitere Details zu diesem Konzert haben wir für Sie unter “Termine” zusammengefasst.