Greifswalder Bachwoche

Die Greifswalder Bachwoche übt einen faszinierenden Reiz auf Besucherinnen und Besucher aus, die Jahr für Jahr nach Greifswald reisen, um eine Woche lang die besondere familiäre Atmosphäre des Festivals zu genießen. Auf diese Familie der Bachfreunde einerseits und die Familie Bachs andererseits ist der Blick im Jahr 2025 gerichtet. Bei den Morgenmusiken sollen Kantaten erklingen, die die einzelnen Lebensstationen Bachs (und seiner Familie) repräsentieren. Am Beginn der Bachwoche steht ein Gastkonzert des Mädchenchores Hannover und den Abschluss bildet eine Aufführung des “Christus-Oratoriums”: einer Zusammenstellung aus Bachs h-Moll-Messe und anderer Kantaten, die das Leben Jesu nachzeichnen. Die künstlerische Gesamtleitung der Bachwoche liegt bei Prof. Frank Dittmer.

Vivaldi mit Konzertchor und Kopenhagen

Vivaldi mit Kopenhagen und Konzertchor
St. Annae Pigekor, Concerto Copenhagen  und Konzertchor begeistern
Veröffentlicht: 24.03.2025 

Konzert 22.3.25 in der Christuskirche (Aufnahme: C.P. Schulze)

Hannover. Die Choreltern des Mädchenchor Hannover sorgten mit ihrer Gastfreundschaft für den perfekten äußeren Rahmen, die Chorleiterin bzw. der Chorleiter vom Mädchenchor Hannover und St. Annæ Pigekor mit Concerto Copenhagen für einen lange applaudierten, gelungenen musikalischen Austausch. Der Besuch der renommierten Klangsensembles aus Dänemark am 22. März war rundum beglückend. Das Wiedersehen und das Konzert der zwei Spitzenjugendchöre, diesmal vereint mit dem Barockensemble Concerto Copenhagen, sorgte für eine nahezu ausverkaufte Christuskirche.

Anne-Terese Sales führte Chöre und Ensemble durch eine behutsame Interpretation von Vivaldis Gloria, mit nie aufdringlich lauten Solopartien aus eigenen Chorreihen sowie einer glänzend aufgelegten Mette Bjærang Pedersen (Alt). Andreas Felber dirigierte die Hannoveraner Sängerinnen durch fein akzentuierte Interpretationen u.a von Arvo Pärts Zwei Beter, Tine Becs Deliver me, o Lord und Consolaziun von Balzer Casanova. Großer Beifall auch für die Uraufführung von Prik i Historien, mitkomponiert von der dänischen Chorleiterin.

Konzerttipp: Heide Müller dirigiert NDR Vokalensemble

Heide Müller dirigiert NDR Vokalensemble
Ehemalige des Mädchenchors am Pult
Veröffentlicht: 06.05.2024 

Hannover. Unser Kooperationspartner, das NDR-Vokalensemble, hat für die Leitung seines Konzert eine ehemalige Sängerin und nunmehr studierte Chorleiterin engagieren  können. Am  05. April 2025 (Christuskirche Hannover, Beginn 20Uhr)  übernimmt Heide Müller das Dirigat mit Werken von Sandström, Rautavaara, Einfelde und MacMillan. Karten für dieses spannende Konzert erhalten Sie direkt beim NDR-Ticketshop.

 

Vorverkauf Konzert mit Pigekor

Gloria! mit Dänemark
Vivaldi Meisterwerk mit Pigekor und Concerto Copenhagen – Vorverkauf läuft 
Veröffentlicht: 19.02.2025 

Ankündigung Neujahrskonzert 2025 in der Staatsoper

Hannover. Der Mädchenchor Hannover empfängt den Sankt Annae Pigekor, der mit dem Barockorchester Concerto Copenhagen auf europäischer Konzerttournee ist. Das Meisterwerk von Antonio Vivaldi, “Gloria”, das zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen des Barockzeitalters zählt, kommt mit beiden Chören genauso zur Aufführung wie ein neues Werk von Anne-Terese Sales und Christian Berg, “Prik i historien”, inspiriert von der Geschichte und der Jugend von heute, das sowohl auf der klassischen katholischen Messe als auch auf der sinnlichen Poesie des Hohelieds basiert.
Der Kopenhagener Mädchenchor zählt zu den besten seiner Art in Dänemark. Gegründet 1973, steht er unter der Schirmherrschaft der dänischen Prinzessin Benedikte und ist Hauschor in der Helligaandskirken im Zentrum von Kopenhagen (Kirche des Heiligen Geistes).

Seit über dreißig Jahren erkundet das Concerto Copenhagen die Musik des Barock, der Wiener Klassik und der Frühromantik. Heute gilt Concerto Copenhagen sowohl national als auch international als führend auf seinem Gebiet. Mit einem Repertoire, das bekanntere europäische Musik mit weniger bekannten Werken skandinavischen Ursprungs und neuer Musik kombiniert, feierte das Orchester 2021 sein 30-jähriges Jubiläum und wurde anschließend für die Auszeichnung „P2-Künstler des Jahres 2022“ des dänischen Radios nominiert.

Karten für unser Konzert in der Christuskirche können Sie ab direkt auf unserer Website oder auf reservix.de erwerben.

Auszeichnung bei „Jugend musiziert“

Auszeichnung bei „Jugend musiziert“ 
Sängerinnen des Mädchenchors  mit Spitzenbewertung
Veröffentlicht: 26.01.2025

Hannover. Alljährlich messen sich in ganz Deutschland  Nachwuchstalente in unterschiedlichen Instrumentalkategorien und im Gesang in Regional- und Landeswettbewerbungen von  „Jugend musiziert“. Nur die  Besten von ihnen haben eine Chance, zu den nächsthöheren  Wettbewerben eingeladen zu werden.

Zwei unserer aktiven Chorsängerinnen, Ida Stine Harms  und Clara Prinz, wurden beim gestrigen Regionalwettbewerb Hannover – Stadt in Hannover  mit dem 1. Preis (25 Punkte) und Weiterleitung zum Landeswettbewerb ausgezeichnet (Nicolai Krügel, Klavier; Einstudierung: Gudrun Schröfel)

Der Mädchenchor Hannover gratuliert herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis!

Konzert mit Copenhagen Girls Choir und Mädchenchor Hannover

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Der Mädchenchor Hannover empfängt den Sankt Annae Pigekor, der mit dem Barockorchester Concerto Copenhagen auf europäischer Konzerttournee ist. Das Meisterwerk von Antonio Vivaldi, “Gloria”, das zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen des Barockzeitalters zählt, kommt mit beiden Chören genauso zur Aufführung wie ein neues Werk von Anne-Terese Sales und Christian Berg, “Prik i historien”, inspiriert von der Geschichte und der Jugend von heute, das sowohl auf der klassischen katholischen Messe als auch auf der sinnlichen Poesie des Hohelieds basiert.
Der Kopenhagener Mädchenchor zählt zu den besten seiner Art in Dänemark. Gegründet 1973, steht er unter der Schirmherrschaft der dänischen Prinzessin Benedikte und ist Hauschor in der Helligaandskirken im Zentrum von Kopenhagen (Kirche des Heiligen Geistes).
Seit über dreißig Jahren erkundet das Concerto Copenhagen die Musik des Barock, der Wiener Klassik und der Frühromantik. Heute gilt Concerto Copenhagen sowohl national als auch international als führend auf seinem Gebiet. Mit einem Repertoire, das bekanntere europäische Musik mit weniger bekannten Werken skandinavischen Ursprungs und neuer Musik kombiniert, feierte das Orchester 2021 sein 30-jähriges Jubiläum und wurde anschließend für die Auszeichnung „P2-Künstler des Jahres 2022“ des dänischen Radios nominiert.

Karten für unser Konzert in der Christuskirche können Sie ab sofort hier auf der Website oder auf reservix.de erwerben.

Aufnahmeprüfung Mädchenchor Hannover

VORSINGEN (Aufnahmeprüfung)
Interessierte Mädchen ab 7 Jahren haben die Möglichkeit, für die Aufnahme in einer der Chorgruppen des Mädchenchors vorzusingen. Jedes Mädchen ab 7 Jahren  kann mitmachen! Du darfst ein Lied deiner Wahl vortragen. Die Mitarbeiter des Chores stehen bereit, um zuzuhören und einen Eindruck von deiner Stimme zu bekommen. Du brauchst nur mitzubringen: Freude am Singen und  dein Lieblingslied.
SCHNUPPERPROBE
Um einmal mitzubekommen, wie eine Chorprobe eigentlich abläuft, sind alle interessierten Mädchen eingeladen, einmal vorbeizukommen und zu “schnuppern”. Das ist natürlich auch kostenlos und unverbindlich! Die Schnupperprobe findet in der Regel ein Woche vor dem Vorsingen statt. Mehr Information und Anmeldung hier auf dieser Website.

Ein festlicher Auftakt – Das Neujahrskonzert 2025

Ein festlicher Auftakt
Das Neujahrskonzert 2025
Veröffentlicht: 22.01.2025

Mädchenchor Hannover, Staatsoper, 19.1.25 (Foto: Carsten Peter Schulze)
Hannover. Mit dem traditionellen Neujahrskonzert in der Staatsoper Hannover haben die Sängerinnen des Mädchenchors Hannover das Jahr 2025 musikalisch eingeläutet. Den Auftakt gestalteten die Vorgruppen des Chores mit einer lebendigen Darbietung von Siegfried Strohbachs „Tanz rüber – Tanz nüber“, einer Rundreise mit europäischen Tanzliedern. Anschließend zeigte der Konzertchor seine künstlerische Vielseitigkeit mit einem Programm, das von Volksliedern über romantische Werke bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reichte. Volkslieder wie Salamon Jadassohns „Kein Feuer, keine Kohle“ oder das Schweizer Volkslied „Schönster Abestärn“ bereicherten das Programm ebenso wie romantische Werke, darunter Robert Schumanns „Der Wassermann“ und „Rosmarin“. Auch das präzise ausbalancierte Stück „Nebel“ von Richard Barth und György Orbáns rhythmisches „Mundi Renovatio“ präsentierten die genaue und gründliche musikalische Arbeit welche der Chor leistet. Zeitgenössische Stücke wie Tine Becs kraftvolles „Deliver Me, O Lord“ rundeten das Programm ab und bewiesen die musikalische Spannweite des Chores.
Im zweiten Teil des Konzerts erwartete das Publikum ein besonderes Highlight: Der gemeinsame Auftritt des Mädchenchors Hannover mit dem renommierten Vokalensemble Singer Pur. In eigens für diesen Anlass von Joshua Bredemeier arrangierten Stücken aus Franz Schuberts Winterreise verschmolzen die beiden Ensembles zu einem harmonischen Ganzen. „Der Lindenbaum“, „Frühlingstraum“ und „Der Leiermann“ wurden mit emotionaler Intensität und eindrucksvoller Präzision dargeboten – gewiss ein bleibender Eindruck beim Publikum. Nach diesem Zusammenspiel trat Singer Pur mit solistischen Darbietungen in den Vordergrund. Werke wie Monteverdis „Si chi’io vorrei morire“ und die Interpretation von Sting’s „Wrapped Around Your Finger“ unterstrichen die stilistische Bandbreite des Ensembles. Abschluss des Konzerts bildete die Interpretation moderner Klassikern – Bacharachs „I Say a Little Prayer“ und Freddie Mercurys „Bohemian Rhapsody“ und als Zugabe eine dynamische Interpretation von Pentatonix’ „Sing“. Ein schwungvoller Ausklang des Konzerts! Großer Applaus des Publikums für Konzertchor und Vokalensemble! (vl)

Alle Fotos: Carsten Peter Schulze

 

Weihnachtliche Klangvielfalt berührt im Wendland

Weihnachtliche Klangvielfalt berührt im Wendland
Mädchenchor zu Gast in Dannenberg
Veröffentlicht: 27.12.2024

Mädchenchor Hannover, Cornelia Schott (Harfe), 14.12.24 (Foto: MCH)

Dannenberg. Seoul und Stuttgart, Chicago oder Peking – kaum eine Stadt, kaum ein Land, das der Mädchenchor Hannover nicht erfahren oder ersungen hätte. In diese Reihe von  Konzertstätten  gehört nun auch Dannenberg, weit östlich in Niedersachsen gelegen, zwischen Elbe und Jeetzel, ein Städtetupfer mit pittoresker Innenstadt, mit Waldemarturm und St. Johanniskirche. Und einem ebenso versierten wie interessierten Publikum, das, allen genannten Konzertorten gleich, wie selbstverständlich Kunst und Kultur in ihre Stadt lädt und an diesem Samstag den Mädchenchor Hannover in ihrer Kirche gastieren ließ.

Und der Mädchenchor, geehrt,  kam gerne in die Stadt im Wendland. Mit einem einfühlsam vorgetragenen Weihnachstkonzert unter Leitung von Andras Felber, mit einer glänzend aufgelegten Cornelia Schott an der Harfe  bei Brittens A Ceremony of Carols, und mit glasklar schwingenden Soli von Mädchenchorsängerinnen Ida Harms, Vivien Hanel, Johanna Barth und Clara Prinz. Eine ganze Bandbreite weiterer Weihnachtslieder, vom Mittelalter bis in die Moderne, entführte das  hochkonzentriert lauschende Publikum auf eine klangliche Adventsreise, der am Ende  langer Beifall beschieden wurde. 

Alle Fotos: MCH

Vorverkauf Neujahrskonzert 2025

Neues Jahr mit Singer Pur
Neujahrskonzert 2025 mit Vokal-Ensemble Singer Pur
Veröffentlicht: 05.12.2024 

Ankündigung Neujahrskonzert 2025 in der Staatsoper
Hannover. Uns begrüßt das neue Jahr 2025, und gerne möchten wir Sie zum Besuch unseres traditionellen Neujahrskonzerts einladen! Den festlichen Rahmen bietet wieder die Staatsoper Hannover, und für das erste klangliche Erlebnis werden die Vorgruppen des Mädchenchor Hannover mit ihrem beliebten, bunt-fröhlichen Konzertprogramm sorgen. Ein ebenso spannendes wie spektakuläres Ereignis bietet dann der zweite Teil des Vormittags – der Mädchenchor Hannover hat in diesem Jahr das renommierte Vokal-Ensemble Singer Pur eingeladen (ZEIT: Bester kleinster Chor der Welt), deren brillante musikalische Darbietung mit dem unvergleichlichen Klang des Mädchenchor verschmelzen wird – in eigens dafür komponierten Arrangements. Natürlich ist das Vokalsextett auch solo zu hören, wie auch der Mädchenchor. Eine umspannende musikalische Reise von Folkloristischem zu frischer Populärmusik. Wir freuen uns, mit Ihnen das neue Jahr begrüßen zu dürfen! Karten sind unter diesem Link oder unter 0511 – 9999 1111 erhältlich.

Neujahrskonzert 2025

Uns begrüßt das neue Jahr 2025, und gerne möchten wir Sie zum Besuch unseres traditionellen Neujahrskonzerts einladen! Den festlichen Rahmen bietet wieder die Staatsoper Hannover, und für das erste klangliche Erlebnis werden die Vorgruppen des Mädchenchor Hannover mit ihrem beliebten, bunt-fröhlichen Konzertprogramm sorgen. Ein ebenso spannendes wie spektakuläres Ereignis bietet dann der zweite Teil des Vormittags – der Mädchenchor Hannover hat in diesem Jahr das renommierte Vokal-Ensemble Singer Pur eingeladen (ZEIT: Bester kleinster Chor der Welt), deren brillante musikalische Darbietung mit dem unvergleichlichen Klang des Mädchenchor verschmelzen wird – in eigens dafür komponierten Arrangements. Natürlich ist das Vokalsextett auch solo zu hören, wie auch der Mädchenchor. Eine umspannende musikalische Reise von Folkloristischem zu frischer Populärmusik. Wir freuen uns, mit Ihnen das neue Jahr begrüßen zu dürfen! Karten sind unter diesem Link oder unter 0511 – 9999 1111 erhältlich.

Familienkonzert

Am 2. Adventssonntag lädt der Mädchenchor Hannover insbesondere Familien zum einstündigen Konzert in die Marktkirche ein. Im Mittelpunkt des Programms steht wieder eine Weihnachtsgeschichte, die von Benjamin Brittens “A Ceremony of Carols” und Weihnachtsliedern umrahmt wird. Das Programm gestalten der Konzertchor unter der Leitung von Prof. Andreas Felber und der Nachwuchschor unter der Leitung von Julia Wolf. Die “Carols” begleitet Cornelia Schott an der Harfe und an der Orgel spielt Ulfert Smidt.

Eintrittskarten können Sie online über reservix.de oder über alle Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben.

 

Festliches Adventskonzert in Dannenberg/Elbe

Freuen Sie sich mit uns auf das Adventskonzert, das auch in diesem Jahr wieder in vorweihnachtlicher Stimmung in der St-Johannis-Kirche in Dannenberg stattfindet.

Im festlichen Konzert des Mädchenchors Hannover kommen natürlich traditionelle Weihnachtslieder zur Aufführung! Daneben wird der Mädchenchor unter der Leitung von Andreas Felber “A Ceremony of Carols” von Benjamin Britten (Harfe: Cornelia Schott) interpretieren.

Advent im Isernhagenhof 2024

Bereits zum zweiten Mal ist der Mädchenchor Hannover zu Gast im Isernhagenhof. Adventliche und weihnachtliche Musik steht auf dem Programm und ist somit die perfekte Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. 50 herausragende Frauenstimmen geleitet von Professor Andreas Felber und begleitet mit  der Harfe werden dafür sorgen, dass die emotionalen musikalischen Momente nicht zu kurz kommen.

Karten können Sie direkt online  über die Kulturverein Iserhagenhof-Website buchen.