BUNTERKUNT – duo pianoworte und der Nachwuchschor

Uraufführungen von Andreas N. Tarkmann, Gerhard Gemke u. a. nach Texten von Paul Maar.
Helmut Thiele (Sprecher), Bernd-Christian Schulze (Klavier), Nachwuchschor des Mädchenchor Hannover (Leitung: Julia Wolf)

Choraustausch

Mädchenchor Hannover trifft auf Zariatxo abesbatza und Pittsburgh Girls Choir
Veröffentlicht: 13.07.2019

Pittsburgh Girls Choir, 30.6.19 (Foto: je

Hannover. Ende Juni stand ganz im Zeichen des internationalen Choraustausches. Gleich zwei Chöre – den baskischen Zariatxo abesbatza und den US-amerikanischen Pittsburgh Girls Choir – hieß der Mädchenchor Hannover willkommen. Im Rahmen der Chortage Hannover traten die drei Chöre in der Galerie Herrenhausen auf; unsere spanischen Gäste gaben zudem ein beeindruckendes Konzert in der Paul-Gerhard-Kirche in Hildesheim. 

Neben gemeinsamen Proben, Workshops und Konzerten stand auch diesmal der Austausch zwischen den Sängerinnen und Sängern im Mittelpunkt. Unsere Mädchen nahmen 47 spanische und 27 amerikanische Sänger*innen herzlich in ihre Familien auf; Sightseeing, ein Empfang bei Bürgermeisterin Kramarek und die gemeinsame Zeit der Gäste mit Ihren Gastgebern haben diese fünf Tage zu einer ereignisreichen Zeit und zu einem großartigen Beispiel für gelebten interkulturellen Austausch gemacht.

werden nachgereicht.

Chor.com Konzert mit Voces8

Romantische Träumerei, rhythmisch kraftvolle Wortausdeutung und französische Klangmalerei. Dieses Konzert des Mädchenchores Hannover gemeinsam mit Voces8 präsentiert eine Fülle von unbekannteren Werken für Frauenchor. Mit Hans Huber ist einer der bedeutenden Schweizer Komponisten vertreten, dessen „Sechs Gesänge für Frauenchor“ kaum aufgeführt werden. Die Stücke von Herzogenbergs betören durch ihren hochromantischen Gestus und als Kontrast dazu ertönen die gewaltigen, kurzen Chöre aus dem „Griechischen Wörterbuch“ von Petr Eben. Den Abschluss des ersten Konzertteils bildet die französische Romantik mit Lili Boulanger und Léo Delibes, dessen „Nymphen des Waldes“ den Bogen zum ersten Stück spannt. Den zweiten Teil des Abends gestalten beide Ensembles mit Werken von Max Reger und Samuel Barberzusammen.

Frankfurter Domkonzert

Seit über 25 Jahren zählen die “Frankfurter Domkonzerte e.V.” zu den prägenden kulturellen Institutionen in der Stadt Frankfurt sowie der ganzen Rhein-Main-Region. Die Konzertveranstaltungen im Frankfurter Kaiserdom mit internationalen Künstlern finden weithin Beachtung und zählen ohne Zweifel zu den herausragenden kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen. Am 16. August gibt der Mädchenchor Hannover zusammen mit dem Ensemble Oktoplus ein Gastspiel im Rahmen der Domkonzerte. Zur Aufführung kommen u.a. Gabriel Fauré “Messe des pêcheurs de Villerville” und Stücke von Poulenc, Brahms, Schubert und Nystedt.

Sommerserenade

Sommerserenade – heiter vor ausverkauftem Haus
Mädchenchor begeistert bei Felbers erstem Konzert
Veröffentlicht: 17.06.2019

Mädchenchor Hannover, Christuskirche, 15.6.17 (Foto: Hans-Peter Braun)

Hannover. Das erste Mädchenchor-Konzert unter alleiniger Regie des neuen Chorleiters Andreas Felber verwandelte den Abend des vergangenen Samstags  in eine Klangwelt heiterer Chormusik. Das Publikum in der vollbesetzten Christuskirche Hannover begeisterte sich am musikalischen Spaziergang von romantischer bis moderner Musik, von Heinrich von Herzogenberg und Brahms zu den selten gehörten “Gesängen für Frauenchor” des Schweizers Hans Huber (glanzvoll begleitet durch Yi-Ling Shih (Horn) und Flötisten Tymofii Dei), und von Poulenc und Gershwin bis zu ter Schiphorst, deren für den Mädchenchor komponierte No Sir, we will not  für weiteren, stürmischen Applaus sorgte. Dem Konzert schloss sich ein “Nachklang” an, ein zwangloses, serenes Zusammentreffen nach dem Konzert, im Freien direkt vor der Kirche. Sekt und Organgensaft, ein paar Kleinigkeiten zum Essen und vor allem – Zugaben des Mädchenchors, der nun unter blauem Himmel konzertierte, zur Freude des Publikums und zur Krönung des Hannoveraner Serenadenabends.

Die Serenade in der Christuskirche – Andreas Felber dirigiert den Mädchenchor Hannover (Foto: jhc)
Eine neue Idee: Der Mädchenchor vor der Kirche: Nach dem Konzert gab es Sekt und Happen – und mehr Musik (Foto: jhc)
Consolaziun, Schönster Abestärn, Ich fahr dahin und Värmlandsvisan – diese Lieder tragen die Chormädchen zum Konzertabschluss unter freiem Himmel vor. (Foto: Hans-Peter Braun)

Die HAZ vom 17.6. 19 (hier auch als PDF):

Die Neue Presse am 16. Juni 2019 (hier auch als PDF):

 

Souveräne Sängerinnen

Souveräne Sängerinnen
Anna Schote gewinnt beim Bundeswettbewerb
Veröffentlicht: 12.06.2019

Anna Schote (li) und Antonia Bartsch beim Bundeswettbewerb 09.06.19 (Foto: Bartsch)

Halle. Anna Schote, Chormädchen des Mädchenchor Hannover, erhielt am Wochenende mit ihrer Partnerin Antonia Bartsch beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Halle den Ersten Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten. Das Vokalensemble wurde am Klavier von Frau Yun Wong begleitet. Gesanglich vorbereitet zu dem Bundeswettbewerb wurde Anna Schote von Frau Prof. Gudrun Schröfel.

Zur gleichen Zeit waren zwei weitere Chormädchen ebenfalls sehr erfolgreich. Lore Kildal und Frida Prominski erhielten mit ihrem Harfenensemble, mit dem sie an dem Bundeswettbewerb teilnahmen, den 3. Preis.

Unsere herzlichen Glückwünsche an alle Preisträgerinnen!

Savitri/Inka-Kantate beim WDR

Die Mädchenchor-CD klingt weiter
Savitri/Inka-Kantate beim WDR besprochen
Veröffentlicht: 01.05.2019

Die neue CD des Mädchenchor Hannover in der WDR-Besprechung

Köln. Die Einspielung von Savitri und der Inka-Kantate schlägt weiter Wellen. Diesmal widmete der WDR in seiner Sendereihe “Tonart” der neuen CD des Mädchenchor Hannover eine ausführliche Besprechung. Dabei interessierte die Autorin der Sendung, Kerstin Peetz, auch die Entstehungsgeschichte der Inka-Kantate, die nun zum ersten Mal überhaupt auf CD erhältlich ist. Dazu interviewte sie den Komponisten, Andreas Tarkmann, sowie die Ehrenchorleiterin des Mädchenchors, Gudrun Schröfel.

Frenswegen Chorstudienwoche

Jedes Jahr zum Ende der Sommerferien wiederholt sich ein unvergeßliches Erlebnis für die Mädchen des Nachwuchs- und des Konzertchors: Gemeinsam verbringen sie eine Woche im Kloster Frenswegen, um zu üben, zu lernen, in der Freizeit zu spielen und Sport zu machen, neue Freundschaften zu knüpfen und sich in der großen Gemeinschaft wohl zu fühlen. Stimmbildung, Einstudieren neuer Musikwerke, Wiederholen des Repertoires lassen auf diese Weise den besonderen, qualitativ so hochwertigen Klang des Mädchenchors Hannover entstehen und weiter entwicklen.

Sommerliche Musiktage Hitzacker

Freuen Sie sich mit uns auf die 74. Sommerlichen Musiktage Hitzacker vom 27.7 bis 4.8 – das Motto ist “… grenzenlos …”. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen wie immer Künstlerinnen und Künstler, die durch ihre Taten Grenzen überwinden, Menschen verbinden und Räume schaffen, in denen unser Empfinden und Denken zu neuen Ufern aufbrechen …

Oliver Wille, Intendant

NDR Klassik Open Air II

International gefeierte Gesangssolisten stehen beim 6. NDR Klassik Open Air unter der bewährten Leitung der kanadischen Dirigentin Keri-Lynn Wilson auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Der weltweit bekannte italienische Tenor Andrea Carè singt eine der Hauptrollen (als Turiddu) beim Zweiakter “Cavalleria rusticana” von Pietro Mascagni. Neben ihm sind Claudio Sgura (als Alfio) und Liudmyla Monastyrska (als Santuzza) zu erleben, die in der Rolle schon am Royal Opera House Covent Garden in London, bei den Salzburger Festspielen und an der Deutschen Oper Berlin aufgetreten ist. Komplettiert wird das hochkarätige Ensemble von Tichina Vaughn (als Lucia) und Veta Pilipenko (als Lola)

NDR Klassik Open Air

International gefeierte Gesangssolisten stehen beim 6. NDR Klassik Open Air unter der bewährten Leitung der kanadischen Dirigentin Keri-Lynn Wilson auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Der weltweit bekannte italienische Tenor Andrea Carè singt eine der Hauptrollen (als Turiddu) beim Zweiakter “Cavalleria rusticana” von Pietro Mascagni. Neben ihm sind Claudio Sgura (als Alfio) und Liudmyla Monastyrska (als Santuzza) zu erleben, die in der Rolle schon am Royal Opera House Covent Garden in London, bei den Salzburger Festspielen und an der Deutschen Oper Berlin aufgetreten ist. Komplettiert wird das hochkarätige Ensemble von Tichina Vaughn (als Lucia) und Veta Pilipenko (als Lola)

Chortage Hannover – Mädchenchorkonzert

Vom 22. bis 29. Juni 2019 werden zum elften Mal die CHORTAGE HANNOVER stattfinden. Der Niedersächsische Chorverband als Veranstalter kann auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Programm mit nahezu 50 teilnehmenden Chören aus den In- und Ausland aufwarten.

Die vom Niedersächsischen Chorverband in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover veranstalteten CHORTAGE HANNOVER genießen nicht nur in der Musiklandschaft der Landeshauptstadt einen herausragenden Stellenwert. Dies machte nicht zuletzt die letztjährige 10. Ausgabe mit einer grandiosen und sehr lebendigen Aufführung des 1751 entstandenen Oratoriums Jephtha (HWV 70) von Georg Friedrich Händels deutlich. Auch über die Grenzen Hannovers hinaus besitzt dieses Veranstaltungsformat inzwischen enorme Strahlkraft – zunehmend mehr Chöre aus Niedersachsen und darüber hinaus interessieren sich für eine Teilnahme.

Mädchenchor CD im NDR

Die neue Mädchenchor-CD jetzt im Handel!

CD-Besprechung im Radio NDR-Kultur
Neue Mädchenchor Tonaufnahme: CD-Kritik zum Mithören
Veröffentlicht: 18.03.2019

Hannover. Am Sonntag, 17.3., wurde die CD Inka-Kantate/Savitri mit dem Mädchenchor Hannover und dem Arte Ensemble Hannover in der Sendung “CD Neuheiten” von Radio NDR Kultur ausführlich vorgestellt. Sie haben Gelegenheit, den ausführlichen Beitrag auf der NDR-Mediathek unter diesem Link nachzuhören (der Beitrag über die CD des Mädchenchors beginnt ab Minute 27:30).

Die CD mit einem ausführlichen Booklet ist ab sofort im Handel erhältlich oder direkt über den Mädchenchor.

„Inka-Kantate“ nennt Andreas N. Tarkmann sein neuestes Werk – Die „Sonnenjungfrauen“ waren in der Inka-Kultur junge Mädchen, die frühzeitig ihren Familien entrissen wurden, isoliert in einem Kloster lebten und für die Ausgestaltung des religiösen Sonnenkults zuständig waren. Librettist Markus Pohlmeyer entwickelte aus dieser historischen Überlieferung eine Folge von sechzehn Gesängen, die zwar fiktiv sind, aber glaubhaft das Leben der Töchter der Sonne aus deren Sicht erzählen. Tarkmann entwickelte dazu eine eigene Musiksprache, die er dem Mädchenchor Hannover auf den Leib geschrieben hat. Gustav Holsts Kammeroper Savitri ist eine treffliche Ergänzung – sie geht auf eine Episode aus dem gleichnamigen altindischen Epos zurück. Der Mädchenchor kann unter Leitung von Gudrun Schröfel in beiden Werken seine klanglichen Stärken voll zur Geltung bringen.

Korea entzückt

Korea entzückt
Khara Chor aus Suwon verzaubert mit Ton und Tanz
Veröffentlicht: 04.03.2019

Khara Chor (Suwon, Korea) bei seinem Konzert in der Christuskirche, 26.2.19 (Foto: jhc)

Hannover.Der Beginn der neuen internationalen Partnerschaft zwischen dem City of Music Botschafter Mädchenchor Hannover und dem Khara Junior Choir & Orchestra aus Korea kulminierte am vergangenen Dienstag in einem gemeinsamen Konzert, das neben chorischen Glanzstücken auch eine Reihe traditioneller Tanz- und Bewegungsstücke des fernöstlichen Landes bot. Der Mädchenchor unter Leitung von Andreas Felber eröffnete den Abend mit Werken u.a. von Rheinberger und Rossini (Solo: Anna Schote), bevor dann der Khara Chor und Orchester unter Leitung von Oh Jin Wha mit Liedern und Bewegungsstücken u.a. von Cho Yung Hwa und Lee Hyun Chul das Publikum in eine bezaubernde Welt koreanischen Klanges, Bewegung und Tradition entführte. Ein Farbenmeer der Kostüme, eine perfekte Choreographie beim Fächertanz zur “Traditionellen Musik vom Gyeongbok Palast” und das überaus populäre “Arirang”, gemeinsam intoniert von Khara- und Mädchenchor, sorgte für begeisterte Aufnahme beim Publikum.

Gebührend (und musikalisch!) wird der Khara Chor aus Suwon empfangen von Andreas Felber und Sängerinnen des Mädchenchors. Kim Seung Gon übersetzt.
Die Musikstadt Hannover mit Bürgermeister Thomas Hermann ehrt die Gäste im großen Ratssaal der Stadt; Teil des Kennenlernprogramms für den Khara Chor.
Anna Schote bei ihrem Solo in Rossinis “La Carità”, Christuskirche Hannover, 26.2.2019
Oh Jin Wha dirigiert ein Arrangement von Lee Sae Am, Christuskirche Hannover, 26.2.19
“Unser Arirang” von Lee Hyun Chul, mit Ensemblemitgliedern des Khara Chors aus Suwon, Korea.
Der Khara Chor intoniert und tanzt traditionelle koreanische Musik vom Gyeongbok Palast.
In der Christuskirche zu Hannover – Melodie und Tanz der traditionellen Musik begeistern das Publikum.
In perfektem Koreanisch: Mädchenchor Hannover und Khara Chor unter Leitung von Oh Jin Wha singen “Arirang”, Probenergebnis des gemeinsamen Workshops und Beginn einer internationalen musikalischen Zusammenarbeit.

Alle Fotos: jhc