Der Lamspringer September
Der Mädchenchor Hannover zu Gast in Lamspringe
Wir präsentieren das aktuelle a cappella Programm in der historischen Klosterkirche in Lamspringe. Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten direkt online unter diesem Link.
Wir präsentieren das aktuelle a cappella Programm in der historischen Klosterkirche in Lamspringe. Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten direkt online unter diesem Link.
Gerade hat der Sommer begonnen, und schon begrüßen wir planerisch das neue Jahr 2026! Gerne möchten wir Sie zum Besuch unseres traditionellen Neujahrskonzerts 2026 einladen, das am 25. Januar traditionell in der Staatsoper Hannover stattfinden wird!
Und wie es auch Tradition ist, werden für das erste klangliche Erlebnis wieder die Vorgruppen des Mädchenchor Hannover mit ihrem beliebten, bunt-fröhlichen Konzertprogramm sorgen. Im Anschluss tritt der Konzertchor auf und begrüßt diesmal seinen Gast, ein reines Frauenensemble aus der Schweiz (in Planung). Seien Sie gespannt auf ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Eintrittsarten für unser häufig ausverkauftes Neujahrskonzert! Unter diesem Link oder direkt bei der Staatsoper (Tel 0511 – 9999 1111) sind die Karten erhältlich.
Auszeichnung beim „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb
Erster Preis für Mädchenchor-Sängerinnen
Veröffentlicht: 10.06.2025
Wuppertal. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ wurde der Mädchenchor Hannover wieder einmal seinem Ruf als „Meisterinnen-Schmiede“ gerecht. Zwei seiner aktiven Chorsängerinnen, Ida Stine Harms und Clara Prinz, ersangen beim gestrigen Bundeswettbewerb in Wuppertal in der Kategorie Vokal Duo mit 24 Punkten den 1. Preis (Klavier: Nicolai Krügel; Einstudierung: Gudrun Schröfel).
Der Mädchenchor Hannover gratuliert herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis!
Die vom Niedersächsischen Chorverband in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover veranstalteten CHORTAGE HANNOVER genießen nicht nur in der Musiklandschaft der Landeshauptstadt einen herausragenden Stellenwert. Dies machten nicht zuletzt die 11. Ausgabe 2019 mit einem grandiosen Auftakt in der Christuskirche und einem eindrucksvollen MitSing-Konzert des 1743 uraufgeführten Oratoriums Samson (HWV 57) von Georg Friedrich Händels im Großen Sendesaal des NDR sowie die wegen Corona zweimal verschobenen 12. CHORTAGE 2022 mit Carl Orff Carmina Burana als Höhepunkt deutlich. Auch über die Grenzen Hannovers hinaus besitzt dieses Veranstaltungsformat inzwischen enorme Strahlkraft – zunehmend mehr Chöre aus Niedersachsen und darüber hinaus interessieren sich für eine Teilnahme. (Text: NCV)
Der Mädchenchor Hannover stimmt in diesem Jahr die Adventszeit in der Marktkirche ein. Am ersten Adventswochenende präsentieren der Konzertchor unter der Leitung von Prof. Andreas Felber und der Nachwuchschor unter der Leitung von Julia Wolf ein stimmungsvolles Programm.
Weitere Informationen folgen.
Eintrittskarten können Sie bald online über reservix.de oder über alle Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben.
Foto: Nils Ole Peters
Der Mädchenchor Hannover stimmt in diesem Jahr die Adventszeit in der Marktkirche ein. Am ersten Adventswochenende präsentieren der Konzertchor unter der Leitung von Prof. Andreas Felber und der Nachwuchschor unter der Leitung von Julia Wolf ein stimmungsvolles Programm.
Weitere Informationen folgen.
Eintrittskarten können Sie bald online über reservix.de oder über alle Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben.
Foto: Nils Ole Peters
Die vom Niedersächsischen Chorverband in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover veranstalteten CHORTAGE HANNOVER genießen nicht nur in der Musiklandschaft der Landeshauptstadt einen herausragenden Stellenwert. Dies machten nicht zuletzt die 11. Ausgabe 2019 mit einem grandiosen Auftakt in der Christuskirche und einem eindrucksvollen MitSing-Konzert des 1743 uraufgeführten Oratoriums Samson (HWV 57) von Georg Friedrich Händels im Großen Sendesaal des NDR sowie die wegen Corona zweimal verschobenen 12. CHORTAGE 2022 mit Carl Orff Carmina Burana als Höhepunkt deutlich. Auch über die Grenzen Hannovers hinaus besitzt dieses Veranstaltungsformat inzwischen enorme Strahlkraft – zunehmend mehr Chöre aus Niedersachsen und darüber hinaus interessieren sich für eine Teilnahme.
Schliesslich, am Sa, 28. Juni, hören Sie den Mädchenchor Hannover im grandiosen Abschlusskonzert. Karten für das Konzert können Sie unter diesen Link erwerben.
Die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik e.V. bietet in ihrer Konzertreihe ZEITLUPE KünstlerInnen ein Podium, neue Werke zur Aufführung zu bringen; das Publikum erhält in diesem Rahmen die Möglichkeit mit dem/der Komponisten/Komponistin in den Austausch über das Werk zu kommen.
Am 22. Juni 2025 bringt der Mädchenchor Hannover im Caldersaal im Sprengel Museum Hannover unter der Leitung von Prof. Andreas Felber ein neues Werk der estnischen Komponistin Maria Kõrvits zur Uraufführung. Ergänzend singt der Chor Werke von Arvo Pärt und Robert Schumann. Moderiert wird die Veranstaltung von Egbert Hiller.
Karten erhalten Sie an der Abendkasse (Barzahlung). Der Eintritt ist für Mitglieder der HGNM frei.
„Ives‘ Musik hat mir die Ohren für die Moderne in der Musik geöffnet. Bis heute ist sie Maßstab und Richtschnur für alles, was ich tue.“ (Ingo Metzmacher)
Zum Großen Finale seiner 10-jährigen Intendanz dirigiert Ingo Metzmacher Musik des US-amerikanischen Komponisten Charles Ives. Als besonderer Gast kommt der US-amerikanische Weltstar, der Bariton Thomas Hampson nach Hannover. Gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie, dem Hochschulorchester der HMTMH und neun hannoverschen Chören – u.a. dem Mädchenchor Hannover (Anm. der Red.) -, bringt Ingo Metzmacher ein weites Spektrum von Orchesterstücken, Liedern und Chorwerken von Ives in den Kuppelsaal. Er teilt seine große Leidenschaft für die Musik dieses genialen Außenseiters der Musikgeschichte mit dem Publikum und wird dieses Konzert nicht nur dirigieren, sondern auch moderieren.
Charles Ives zählt zu den faszinierendsten und eigenwilligsten Komponist*innen des frühen 20. Jahrhunderts, und gilt als Pionier der modernen US-amerikanischen Musik. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation, Nationalbewusstsein und Avantgarde aus und sind geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der US-amerikanischen Kultur. Seine riesigen musikalischen Landschaften wirken wie Zeitreisen durch die unterschiedlichen Epochen und Kulturen im Leben eines Menschen in den USA.
Metzmacher rahmt sein Abschiedskonzert mit dem Orchesterstück The Unanswered Question ein. Einem Werk, das mehr ist als nur ein Stück Musik – es ist ein philosophisches Rätsel und ein musikalischer Kommentar zur menschlichen Natur. (Quelle: KFS)
Fotocredit: Felix Broede / National Portrait Gallery, Smithsonian Institution / Marshall Light Studio
Die Greifswalder Bachwoche übt einen faszinierenden Reiz auf Besucherinnen und Besucher aus, die Jahr für Jahr nach Greifswald reisen, um eine Woche lang die besondere familiäre Atmosphäre des Festivals zu genießen. Auf diese Familie der Bachfreunde einerseits und die Familie Bachs andererseits ist der Blick im Jahr 2025 gerichtet. Bei den Morgenmusiken sollen Kantaten erklingen, die die einzelnen Lebensstationen Bachs (und seiner Familie) repräsentieren. Am Beginn der Bachwoche steht ein Gastkonzert des Mädchenchores Hannover und den Abschluss bildet eine Aufführung des „Christus-Oratoriums“: einer Zusammenstellung aus Bachs h-Moll-Messe und anderer Kantaten, die das Leben Jesu nachzeichnen. Die künstlerische Gesamtleitung der Bachwoche liegt bei Prof. Frank Dittmer.
Vivaldi mit Kopenhagen und Konzertchor
St. Annae Pigekor, Concerto Copenhagen und Konzertchor begeistern
Veröffentlicht: 24.03.2025
Hannover. Die Choreltern des Mädchenchor Hannover sorgten mit ihrer Gastfreundschaft für den perfekten äußeren Rahmen, die Chorleiterin bzw. der Chorleiter vom Mädchenchor Hannover und St. Annæ Pigekor mit Concerto Copenhagen für einen lange applaudierten, gelungenen musikalischen Austausch. Der Besuch der renommierten Klangsensembles aus Dänemark am 22. März war rundum beglückend. Das Wiedersehen und das Konzert der zwei Spitzenjugendchöre, diesmal vereint mit dem Barockensemble Concerto Copenhagen, sorgte für eine nahezu ausverkaufte Christuskirche.
Heide Müller dirigiert NDR Vokalensemble
Ehemalige des Mädchenchors am Pult
Veröffentlicht: 06.05.2024
Hannover. Unser Kooperationspartner, das NDR-Vokalensemble, hat für die Leitung seines Konzert eine ehemalige Sängerin und nunmehr studierte Chorleiterin engagieren können. Am 05. April 2025 (Christuskirche Hannover, Beginn 20Uhr) übernimmt Heide Müller das Dirigat mit Werken von Sandström, Rautavaara, Einfelde und MacMillan. Karten für dieses spannende Konzert erhalten Sie direkt beim NDR-Ticketshop.
Gloria! mit Dänemark
Vivaldi Meisterwerk mit Pigekor und Concerto Copenhagen – Vorverkauf läuft
Veröffentlicht: 19.02.2025
Hannover. Der Mädchenchor Hannover empfängt den Sankt Annae Pigekor, der mit dem Barockorchester Concerto Copenhagen auf europäischer Konzerttournee ist. Das Meisterwerk von Antonio Vivaldi, „Gloria“, das zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen des Barockzeitalters zählt, kommt mit beiden Chören genauso zur Aufführung wie ein neues Werk von Anne-Terese Sales und Christian Berg, „Prik i historien“, inspiriert von der Geschichte und der Jugend von heute, das sowohl auf der klassischen katholischen Messe als auch auf der sinnlichen Poesie des Hohelieds basiert.
Der Kopenhagener Mädchenchor zählt zu den besten seiner Art in Dänemark. Gegründet 1973, steht er unter der Schirmherrschaft der dänischen Prinzessin Benedikte und ist Hauschor in der Helligaandskirken im Zentrum von Kopenhagen (Kirche des Heiligen Geistes).
Seit über dreißig Jahren erkundet das Concerto Copenhagen die Musik des Barock, der Wiener Klassik und der Frühromantik. Heute gilt Concerto Copenhagen sowohl national als auch international als führend auf seinem Gebiet. Mit einem Repertoire, das bekanntere europäische Musik mit weniger bekannten Werken skandinavischen Ursprungs und neuer Musik kombiniert, feierte das Orchester 2021 sein 30-jähriges Jubiläum und wurde anschließend für die Auszeichnung „P2-Künstler des Jahres 2022“ des dänischen Radios nominiert.
Karten für unser Konzert in der Christuskirche können Sie ab direkt auf unserer Website oder auf reservix.de erwerben.
Auszeichnung bei „Jugend musiziert“
Sängerinnen des Mädchenchors mit Spitzenbewertung
Veröffentlicht: 26.01.2025
Hannover. Alljährlich messen sich in ganz Deutschland Nachwuchstalente in unterschiedlichen Instrumentalkategorien und im Gesang in Regional- und Landeswettbewerbungen von „Jugend musiziert“. Nur die Besten von ihnen haben eine Chance, zu den nächsthöheren Wettbewerben eingeladen zu werden.
Zwei unserer aktiven Chorsängerinnen, Ida Stine Harms und Clara Prinz, wurden beim gestrigen Regionalwettbewerb Hannover – Stadt in Hannover mit dem 1. Preis (25 Punkte) und Weiterleitung zum Landeswettbewerb ausgezeichnet (Nicolai Krügel, Klavier; Einstudierung: Gudrun Schröfel)
Der Mädchenchor Hannover gratuliert herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis!
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Der Mädchenchor Hannover empfängt den Sankt Annae Pigekor, der mit dem Barockorchester Concerto Copenhagen auf europäischer Konzerttournee ist. Das Meisterwerk von Antonio Vivaldi, „Gloria“, das zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen des Barockzeitalters zählt, kommt mit beiden Chören genauso zur Aufführung wie ein neues Werk von Anne-Terese Sales und Christian Berg, „Prik i historien“, inspiriert von der Geschichte und der Jugend von heute, das sowohl auf der klassischen katholischen Messe als auch auf der sinnlichen Poesie des Hohelieds basiert.
Der Kopenhagener Mädchenchor zählt zu den besten seiner Art in Dänemark. Gegründet 1973, steht er unter der Schirmherrschaft der dänischen Prinzessin Benedikte und ist Hauschor in der Helligaandskirken im Zentrum von Kopenhagen (Kirche des Heiligen Geistes).
Seit über dreißig Jahren erkundet das Concerto Copenhagen die Musik des Barock, der Wiener Klassik und der Frühromantik. Heute gilt Concerto Copenhagen sowohl national als auch international als führend auf seinem Gebiet. Mit einem Repertoire, das bekanntere europäische Musik mit weniger bekannten Werken skandinavischen Ursprungs und neuer Musik kombiniert, feierte das Orchester 2021 sein 30-jähriges Jubiläum und wurde anschließend für die Auszeichnung „P2-Künstler des Jahres 2022“ des dänischen Radios nominiert.
Karten für unser Konzert in der Christuskirche können Sie ab sofort hier auf der Website oder auf reservix.de erwerben.