Nachwuchschor: Matthäuspassion

Der Frühling hält Einzug und mitten in der Passionszeit nähert sich nun die Aufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach in der Gartenkirche Hannover. Die Mädchen des Nachwuchschores übernehmen hier den Part des Soprano in ripieno.
Karten sind bei der Buchhandlung an der Marktkirche in Hannover und der Buchhandlung Böhnert in Burgwedel erhältlich oder per Mail über info@voxspiritus.de.

Weihnachtskonzerte des Mädchenchor Hannover – Gemeinsam meisterlich

Weihnachtskonzerte: Gemeinsam meisterlich
Veröffentlicht: 19.12.2017

Mädchenchor Hannover, Marktkirche, 15.12.17 (Foto: Anke Schröfel)

Hannover. Dieses vorweihnachtliche Wochenende gehörte dem Mädchenchor Hannover – gleich drei Konzerte in der bestens besetzten Marktkirche begeisterte die Zuhörer. Die Auftritte des Mädchenchors sind bereits langjährige Tradition, ungewöhnlich jedoch war diesmal ein doppeltes Chordirigat: Die künstlerische Spitze des Mädchenchors, Gudrun Schröfel und Andreas Felber, stellten ihr erstes gemeinsam erarbeitetes Programm vor. Sie leiteten abwechselnd den hervorragend disponierten Chor und ein exzellentes Oktoplus Ensemble und wechselten sich ab, “die Dinge im Fluss zu halten und zugleich die Details sorgsam auszuformen”, wie die Neue Presse bewundernd schreibt.
Mit Chaminades “Messe pour deux voix égales” eröffnete der Nachwuchschor unter Leitung von Georg Schönwälder die Abendkonzerte, gefolgt vom Konzertchor mit traditionellen Weihnachtsliedern und Werken von Mozart, Cornelius und Humperdinck, jeweils arrangiert

 von Andreas Tarkmann, der auch das selten aufgeführte “Noël” von Charles Gounod bearbeitet hatte, das Katharina Held (Sopran), Chor und Ensemble einfühlsam und bewegend interpretierten. Die Musiker des Ensemble Oktoplus glänzten zudem mit Beethovens “Zwölf Variationen”, einem reinen Instrumentalstück.
Am Sonntag schloss das Familienkonzert den Reigen der weihnachtlichen Darbietungen des Mädchenchors, diesmal mit der umjubelten Teilnahme von Schulchören der Sophienschule (einstudiert von Julia Heßbrüggen und Lena Metten) sowie der Lutherschule, unter Leitung von Volker Janssen.
Als Motiv und Leitfaden für alle kleinen Zuhörer*innen wurde die musikalische Darbietung von der Weihnachtsgeschichte umrahmt, die in Rixte Gerdes, Ehemalige des Mädchenchor Hannover, ihre perfekte Erzählerin fand.

Der Mädchenchor unter der Leitung von Gudrun Schröfel und…
…Andreas Felber brilliert bei den Weihnachtskonzerten…
…zusammen mit dem exzellenten Oktoplus Ensemble
Chor und Sopranistin Katharina Held interpretieren Gounods “Noël”
Der Nachwuchschor unter Leitung von Georg Schönwälder stimmt mit Chaminades „Messe pour deux voix égales“ die Abendkonzerte ein.
Rixte Gerdes verliest die Weihnachtsgeschichte – ihr Chor und das Publikum lauschen gebannt

Alle Fotos: Anke Schröfel

“Neue Presse” vom 18. Dezember 2017
“HAZ” vom 18, Dezenber 2017
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Pressestimmen zur Benefizveranstaltung der Rudolph Pichlmayr Stiftung

„Beeindruckender Auftritt des Nachwuchschors“
Veröffentlicht: 13.11.2017

Nachwuchschor des Mädchenchor Hannover, 13.11.17 (Foto: Jutta Kremer-Heye)

Hannover. Die Benefizmatinée zum 20. Todestag von Prof. Rudolf Pichlmayr, dessen Stiftung dafür Sorge trägt, dass jungen Menschen die Möglichkeit zur Organtransplantation gegeben wird, erhielt durch die jungen Sängerinnen des Nachwuchschors des Mädchenchor Hannover einen stimmigen musikalischen Rahmen.

Die beiden großen hannoverschen Tageszeitungen Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse berichteten über die Matinée und hoben den gelungenen Auftritt des Nachwuchschors hervor. (siehe “Presseberichte”)

Neue Presse vom 13. November 2017
Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 13. November 2017
Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht:

Benefizveranstaltung der Rudolf Pichlmayr Stiftung

Konzert des Nachwuchschors
Veröffentlicht: 08.11.2017

Hannover. Am Sonntag, dem 12. November, veranstaltet die Rudolf Pichlmayr Stiftung eine Benefizveranstaltung, für deren musikalischen Rahmen der Nachwuchschor des Mädchenchors Hannover unter der Leitung von Georg Schönwälder sorgen wird.
(Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr im Ballhof 1, Knochenhauerstraße 28, Hannover).
Im September feierte die Stiftung, das weltweit erste Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche vor und nach einer Organtransplantation, sein 25-jähriges Bestehen. Seit 1992 kümmert sich die Stiftung um die Kinder vom Ederhof − tapfere kleine Menschen, die von einer Organtransplantation betroffen sind.
Lesen Sie mehr über diese Organisation und erwerben Sie Eintrittskarten für die Benefizveranstaltung direkt auf der Homepage der Stiftung.  

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Nachricht: